Seitenanfang, springe direkt zu:
Inhalt der Seite
Kode-Suche und Hauptnavigation
Nebennavigation: Webseiten-Servicefunktionen
Nebennavigation: Webseiten-Servicefunktionen:
Startseite
Kontakt
Kode-Suche und Hauptnavigation:
Sie benötigen JavaScript, um eine Kode-Suche durchführen zu können!
Übersicht über die Kapitel
Kapitelvorspann
Kapitelgliederung
Vorige Gruppe
Nächste Gruppe
Ergänzende Informationen
Inhalt der Seite:
ICD-10-GM Version 2009
Kapitel I
Bestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten
(A00-B99)
Sonstige Spirochätenkrankheiten
(A65-A69)
Exkl.:
Leptospirose (
A27.-
)
Syphilis (
A50-A53
)
A65
Nichtvenerische Syphilis
Inkl.:
Bejel
Endemische Syphilis
Njovera
A66.-
Frambösie
Inkl.:
Framboesia (tropica)
Pian
Yaws
A66.0
Primärläsion bei Frambösie
Inkl.:
Frambösie:
initial oder primär
initiales Ulkus
Frambösieschanker
Muttereffloreszenz
A66.1
Multiple Papillome und Krabbenframbösie
Inkl.:
Frambösiepapillome der Handfläche oder Fußsohle
Frambösiom
Pianom
A66.2
Sonstige Hautläsionen im Frühstadium der Frambösie
Inkl.:
Framböside im Frühstadium der Frambösie
Frühe Frambösie (Haut) (makulär) (makulopapulös) (mikropapulös) (papulös)
Hautframbösie, bis zu fünf Jahren nach Infektion
A66.3
Hyperkeratose bei Frambösie
Inkl.:
Ghoul hand
Hyperkeratose der Handfläche oder Fußsohle (früh) (spät) durch Frambösie
Worm-eaten soles
A66.4
Gummata und Ulzera bei Frambösie
Inkl.:
Gummöses Frambösid
Noduläre (ulzeröse) Frambösie im Spätstadium
A66.5
Gangosa
Inkl.:
Rhinopharyngitis mutilans
A66.6
Knochen- und Gelenkveränderungen bei Frambösie
Inkl.:
Ganglion
Hydrarthrose
Ostitis
Periostitis (hypertrophisch)
bei Frambösie (früh) (spät)
Gumma, Knochen
Gummöse Ostitis oder Periostitis
bei Frambösie (spät)
A66.7
Sonstige Manifestationen bei Frambösie
Inkl.:
Gelenknahe Frambösieknoten
Schleimhautframbösie
A66.8
Latente Frambösie
Inkl.:
Frambösie ohne klinische Manifestationen, mit positiver serologischer Reaktion
A66.9
Frambösie, nicht näher bezeichnet
A67.-
Pinta [Carate]
A67.0
Primärläsion bei Pinta
Inkl.:
Papel (primär)
Schanker (primär)
Pinta [Carate]
A67.1
Zwischenstadium der Pinta
Inkl.:
Erythematöse Plaques
Hyperkeratose
Hyperpigmentierte Veränderungen
Pinta [Carate]
Pintide
A67.2
Spätstadium der Pinta
Inkl.:
Hautveränderungen:
depigmentiert
narbig
Pigmentstörung
Kardiovaskuläre Veränderungen+ (
I98.1*
)
Pinta [Carate]
A67.3
Mischformen der Pinta
Inkl.:
Depigmentierte und hyperpigmentierte Hautveränderungen gleichzeitig, bei Pinta [Carate]
A67.9
Pinta, nicht näher bezeichnet
A68.-
Rückfallfieber
Inkl.:
Rekurrensfieber
Exkl.:
Lyme-Krankheit (
A69.2
)
A68.0
Durch Läuse übertragenes Rückfallfieber
Inkl.:
Rückfallfieber durch Borrelia recurrentis
A68.1
Durch Zecken übertragenes Rückfallfieber
Inkl.:
Rückfallfieber durch jede Borrelienart, ausgenommen durch Borrelia recurrentis
A68.9
Rückfallfieber, nicht näher bezeichnet
A69.-
Sonstige Spirochäteninfektionen
A69.0
Nekrotisierend-ulzeröse Stomatitis
Inkl.:
Cancrum oris
Gangrän durch Fusospirochäten
Noma
Stomatitis gangraenosa
A69.1
Sonstige Fusospirochätosen
Inkl.:
Nekrotisierend-ulzerös (akut):
Gingivitis
Gingivostomatitis
Pharyngitis durch Fusospirochäten
Plaut-Vincent-:
Angina
Gingivitis
Spirochäten-Stomatitis
A69.2
Lyme-Krankheit
Inkl.:
Erythema chronicum migrans durch Borrelia burgdorferi
A69.8
Sonstige näher bezeichnete Spirochäteninfektionen
A69.9
Spirochäteninfektion, nicht näher bezeichnet
Impressum
|
Datenschutzerklärung
© WHO, BfArM 1994 - 2009 Stand: 24.09.2008