Seitenanfang, springe direkt zu:

Nebennavigation: Webseiten-Servicefunktionen:

Kode-Suche und Hauptnavigation:

Inhalt der Seite:

ICD-10-GM Version 2010

Kapitel XV
Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
(O00-O99)

O30.- Mehrlingsschwangerschaft

Exkl.:
Komplikationen, die für eine Mehrlingsschwangerschaft spezifisch sind (O31.-)

O30.0 Zwillingsschwangerschaft

O30.1 Drillingsschwangerschaft

O30.2 Vierlingsschwangerschaft

O30.8 Sonstige Mehrlingsschwangerschaft

O30.9 Mehrlingsschwangerschaft, nicht näher bezeichnet

Inkl.:
Mehrlingsschwangerschaft o.n.A.

O31.- Komplikationen, die für eine Mehrlingsschwangerschaft spezifisch sind

Exkl.:
Doppelfehlbildung [zusammengewachsene Zwillinge] als Ursache für ein Missverhältnis zwischen Fetus und Becken (O33.7)
Geburtshindernis (O64-O66)
Lage- und Einstellungsanomalien eines oder mehrerer Feten (O32.5)
Protrahierte Geburt des zweiten Zwillings, Drillings usw. (O63.2)

O31.0 Fetus papyraceus

Inkl.:
Fetus compressus

O31.1 Fortbestehen der Schwangerschaft nach Fehlgeburt eines oder mehrerer Feten

O31.2 Fortbestehen der Schwangerschaft nach intrauterinem Absterben eines oder mehrerer Feten

O31.8 Sonstige Komplikationen, die für eine Mehrlingsschwangerschaft spezifisch sind

O32.- Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Feten

Inkl.:
Aufgeführte Zustände als Grund für Beobachtung, stationäre Behandlung oder sonstige geburtshilfliche Betreuung der Mutter oder für Schnittentbindung vor Wehenbeginn
Exkl.:
Aufgeführte Zustände im Zusammenhang mit Geburtshindernis (O64.-)

O32.0 Betreuung der Mutter wegen wechselnder Kindslage

O32.1 Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage

O32.2 Betreuung der Mutter bei Quer- und Schräglage

Inkl.:
Querlage
Schräglage

O32.3 Betreuung der Mutter bei Gesichts-, Stirn- und Kinnlage

O32.4 Betreuung der Mutter bei Nichteintreten des Kopfes zum Termin

Inkl.:
Fehlender Eintritt des Kopfes in den Beckeneingang

O32.5 Betreuung der Mutter bei Mehrlingsschwangerschaft mit Lage- und Einstellungsanomalie eines oder mehrerer Feten

O32.6 Betreuung der Mutter bei kombinierten Lage- und Einstellungsanomalien

O32.8 Betreuung der Mutter bei sonstigen Lage- und Einstellungsanomalien des Feten

O32.9 Betreuung der Mutter bei Lage- und Einstellungsanomalie des Feten, nicht näher bezeichnet

O33.- Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken

Inkl.:
Aufgeführte Zustände als Grund für Beobachtung, stationäre Behandlung oder sonstige geburtshilfliche Betreuung der Mutter oder für Schnittentbindung vor Wehenbeginn
Exkl.:
Aufgeführte Zustände im Zusammenhang mit Geburtshindernis (O65-O66)

O33.0 Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch Deformität des mütterlichen knöchernen Beckens

Inkl.:
Beckendeformität o.n.A. als Ursache für ein Missverhältnis

O33.1 Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch allgemein verengtes Becken

Inkl.:
Beckenverengung o.n.A. als Ursache für ein Missverhältnis

O33.2 Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch Beckeneingangsverengung

Inkl.:
Verengung im Beckeneingang als Ursache für ein Missverhältnis

O33.3 Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch Beckenausgangsverengung

Inkl.:
  • Verengung im Beckenausgang
  • Verengung in Beckenmitte
  • als Ursache für ein Missverhältnis

O33.4 Betreuung der Mutter wegen Missverhältnis bei kombinierter mütterlicher und fetaler Ursache

O33.5 Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Feten

Inkl.:
Fetales Missverhältnis o.n.A.
Missverhältnis fetaler Ursache bei normal ausgebildetem Feten

O33.6 Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch Hydrozephalus des Feten

O33.7 Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch sonstige Deformitäten des Feten

Inkl.:
  • Doppelfehlbildung [zusammengewachsene Zwillinge]
  • Fetal:
    • Aszites
    • Hydrops
    • Myelomeningozele
    • Steißteratom
    • Tumor
  • als Ursache für ein Missverhältnis

O33.8 Betreuung der Mutter bei Missverhältnis sonstigen Ursprungs

O33.9 Betreuung der Mutter bei Missverhältnis, nicht näher bezeichnet

Inkl.:
Missverhältnis zwischen Fet und Becken o.n.A.
Missverhältnis zwischen Kopf und Becken o.n.A.

O34.- Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane

Inkl.:
Aufgeführte Zustände als Grund für Beobachtung, stationäre Behandlung oder sonstige geburtshilfliche Betreuung der Mutter oder für Schnittentbindung vor Wehenbeginn
Exkl.:
Aufgeführte Zustände im Zusammenhang mit Geburtshindernis (O65.5)

O34.0 Betreuung der Mutter bei angeborener Fehlbildung des Uterus

Inkl.:
Betreuung der Mutter bei:
  • Uterus bicornis
  • Uterus duplex

O34.1 Betreuung der Mutter bei Tumor des Corpus uteri

Inkl.:
Betreuung der Mutter bei:
  • Leiomyom des Uterus
  • Polyp des Corpus uteri
Exkl.:
Betreuung der Mutter bei Tumor der Cervix uteri (O34.4)

O34.2 Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff

Inkl.:
Betreuung der Mutter bei Narbe durch vorangegangene Schnittentbindung
Exkl.:
Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung o.n.A. (O75.7)

O34.3- Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz

Begleitender Text

Jeder Zustand mit vorzeitiger Zervixverkürzung oder -eröffnung in der Schwangerschaft, unabhängig von der Angabe von Wehen oder anderen Ursachen

Inkl.:
  • Betreuung der Mutter bei:
    • Cerclage
    • Shirodkar-Naht
  • mit oder ohne Angabe von Zervixinsuffizienz
O34.30 Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung
O34.31 Betreuung der Mutter bei Fruchtblasenprolaps
O34.38 Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz
O34.39 Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz, nicht näher bezeichnet

O34.4 Betreuung der Mutter bei sonstigen Anomalien der Cervix uteri

Inkl.:
Betreuung der Mutter bei:
  • Polyp der Cervix uteri
  • Striktur oder Stenose der Cervix uteri
  • Tumor der Cervix uteri
  • vorangegangenem chirurgischem Eingriff an der Cervix uteri

O34.5 Betreuung der Mutter bei sonstigen Anomalien des graviden Uterus

Inkl.:
  • Betreuung der Mutter bei:
    • Inkarzeration
    • Prolaps
    • Retroversion
  • des graviden Uterus

O34.6 Betreuung der Mutter bei Anomalie der Vagina

Inkl.:
Betreuung der Mutter bei:
  • Stenose der Vagina (erworben) (angeboren)
  • Striktur der Vagina
  • Tumor der Vagina
  • Vaginalseptum
  • vorangegangenem chirurgischem Eingriff an der Vagina
Exkl.:
Betreuung der Mutter bei Varizen der Vagina in der Schwangerschaft (O22.1)

O34.7 Betreuung der Mutter bei Anomalie der Vulva und des Perineums

Inkl.:
Betreuung der Mutter bei:
  • Fibrose des Perineums
  • Rigidität des Perineums
  • Tumor der Vulva
  • vorangegangenem chirurgischem Eingriff an Perineum oder Vulva
Exkl.:
Betreuung der Mutter bei Varizen des Perineums und der Vulva in der Schwangerschaft (O22.1)

O34.8 Betreuung der Mutter bei sonstigen Anomalien der Beckenorgane

Inkl.:
Betreuung der Mutter bei:
  • Beckenbodenplastik (vorangegangen)
  • Hängebauch
  • Rektozele
  • Rigidität des Beckenbodens
  • Zystozele

O34.9 Betreuung der Mutter bei Anomalie der Beckenorgane, nicht näher bezeichnet

O35.- Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie oder Schädigung des Feten

Inkl.:
Aufgeführte Zustände beim Feten als Grund für Beobachtung, stationäre Behandlung oder sonstige geburtshilfliche Betreuung der Mutter oder für Schwangerschaftsabbruch
Exkl.:
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken (O33.-)

O35.0 Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Fehlbildung des Zentralnervensystems beim Feten

Inkl.:
  • Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf):
    • Anenzephalus
    • Spina bifida
  • beim Feten
Exkl.:
Chromosomenanomalie beim Feten (O35.1)

O35.1 Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Chromosomenanomalie beim Feten

O35.2 Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) hereditäre Krankheit beim Feten

Exkl.:
Chromosomenanomalie beim Feten (O35.1)

O35.3 Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Schädigung des Feten durch Viruskrankheit der Mutter

Inkl.:
Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Schädigung des Feten durch mütterliche:
  • Röteln
  • Zytomegalie

O35.4 Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Schädigung des Feten durch Alkohol

O35.5 Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Schädigung des Feten durch Arzneimittel oder Drogen

Inkl.:
Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Schädigung des Feten durch Arzneimittel- oder Drogenabhängigkeit
Exkl.:
Fetaler Distress [fetal distress] bei Wehen und Entbindung durch Verabreichung von Arzneimitteln (O68.-)

O35.6 Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Schädigung des Feten durch Strahleneinwirkung

O35.7 Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Schädigung des Feten durch sonstige medizinische Maßnahmen

Inkl.:
Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Schädigung des Feten durch:
  • Amniozentese
  • Biopsie
  • hämatologische Untersuchung
  • intrauterine Operation
  • Intrauterinpessar

O35.8 Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) sonstige Anomalie oder Schädigung des Feten

Inkl.:
Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Schädigung des Feten durch mütterliche:
  • Listeriose
  • Toxoplasmose

O35.9 Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Anomalie oder Schädigung des Feten, nicht näher bezeichnet

O36.- Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Feten

Inkl.:
Aufgeführte Zustände beim Feten als Grund für Beobachtung, stationäre Behandlung oder sonstige geburtshilfliche Betreuung der Mutter oder für Schwangerschaftsabbruch
Exkl.:
Transplazentare Transfusionssyndrome (O43.0)
Wehen und Entbindung, kompliziert durch fetalen Distress [fetal distress] (O68.-)

O36.0 Betreuung der Mutter wegen Rhesus-Isoimmunisierung

Inkl.:
Anti-D-Antikörper [Rh-Antikörper]
Rh-Inkompatibilität (mit Hydrops fetalis)

O36.1 Betreuung der Mutter wegen sonstiger Isoimmunisierung

Inkl.:
AB0-Isoimmunisierung
Isoimmunisierung o.n.A. (mit Hydrops fetalis)

O36.2 Betreuung der Mutter wegen Hydrops fetalis

Inkl.:
Hydrops fetalis:
  • nicht in Verbindung mit Isoimmunisierung
  • o.n.A.

O36.3 Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie

O36.4 Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes

Exkl.:
Missed abortion (O02.1)

O36.5 Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung

Inkl.:
Betreuung der Mutter wegen festgestellter oder vermuteter fetaler Retardierung:
  • Plazentainsuffizienz
  • zu klein für das Gestationsalter [Small-for-dates]
  • zu leicht für das Gestationsalter [Light-for-dates]

O36.6 Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie

Inkl.:
Betreuung der Mutter wegen festgestellter oder vermuteter fetaler Hypertrophie [zu groß für das Gestationsalter] [Large-for-dates]

O36.7 Betreuung der Mutter wegen eines lebensfähigen Feten bei Abdominalgravidität

O36.8 Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Feten

O36.9 Betreuung der Mutter wegen Komplikation beim Feten, nicht näher bezeichnet

O40 Polyhydramnion

Inkl.:
Hydramnion

O41.- Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute

Exkl.:
Vorzeitiger Blasensprung (O42.-)

O41.0 Oligohydramnion

Inkl.:
Oligohydramnion ohne Angabe von Blasensprung

O41.1 Infektion der Fruchtblase und der Eihäute

Inkl.:
Amnionitis
Chorioamnionitis
Entzündung der Eihäute
Plazentitis

O41.8 Sonstige näher bezeichnete Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute

O41.9 Veränderung des Fruchtwassers und der Eihäute, nicht näher bezeichnet

O42.- Vorzeitiger Blasensprung

O42.0 Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden

O42.1- Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 24 Stunden

Exkl.:
Bei Wehenhemmung durch Therapie (O42.2)
O42.11 Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen
O42.12 Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von mehr als 7 Tagen

O42.2 Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie

O42.9 Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet

O43.- Pathologische Zustände der Plazenta

Exkl.:
Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung infolge Plazentainsuffizienz (O36.5)
Placenta praevia (O44.-)
Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae] (O45.-)

O43.0 Transplazentare Transfusionssyndrome

Inkl.:
Transfusion:
  • fetofetal
  • fetomaternal
  • maternofetal

O43.1 Fehlbildung der Plazenta

Inkl.:
Anomalie der Plazenta o.n.A.
Placenta circumvallata

O43.2- Krankhaft anhaftende Plazenta

Kodierhinweis
Soll einer der folgenden Krankheitszustände angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer zu benutzen:
  • Blutung in der Nachgeburtsperiode (O72.0)
  • Retention der Plazenta ohne Blutung (O73.0)
O43.20 Placenta accreta
Inkl.:
Placenta adhaerens
O43.21 Placenta increta oder percreta

O43.8 Sonstige pathologische Zustände der Plazenta

Inkl.:
Plazentainfarkt
Plazentare Dysfunktion

O43.9 Pathologischer Zustand der Plazenta, nicht näher bezeichnet

O44.- Placenta praevia

Hinw.:

Als aktuelle Blutung gilt eine Blutung innerhalb der letzten 24 Stunden.

O44.0- Placenta praevia und tiefer Sitz der Plazenta ohne (aktuelle) Blutung

Inkl.:
Placenta praevia und tiefer Sitz der Plazenta o.n.A.
O44.00 Tiefer Sitz der Plazenta ohne (aktuelle) Blutung
O44.01 Placenta praevia ohne (aktuelle) Blutung

O44.1- Placenta praevia und tiefer Sitz der Plazenta mit aktueller Blutung

Exkl.:
Wehen und Entbindung, kompliziert durch Blutung bei Vasa praevia (O69.4)
O44.10 Tiefer Sitz der Plazenta mit aktueller Blutung
O44.11 Placenta praevia mit aktueller Blutung

O45.- Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]

O45.0 Vorzeitige Plazentalösung bei Gerinnungsstörung

Inkl.:
Abruptio [Ablatio] placentae mit (verstärkter) Blutung im Zusammenhang mit:
  • Afibrinogenämie
  • disseminierter intravasaler Gerinnung
  • Hyperfibrinolyse
  • Hypofibrinogenämie

O45.8 Sonstige vorzeitige Plazentalösung

O45.9 Vorzeitige Plazentalösung, nicht näher bezeichnet

Inkl.:
Abruptio placentae o.n.A.

O46.- Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert

Exkl.:
Blutung in der Frühschwangerschaft (O20.-)
Intrapartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert (O67.-)
Placenta praevia (O44.-)
Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae] (O45.-)

O46.0 Präpartale Blutung bei Gerinnungsstörung

Inkl.:
Präpartale Blutung (verstärkt) im Zusammenhang mit:
  • Afibrinogenämie
  • disseminierter intravasaler Gerinnung
  • Hyperfibrinolyse
  • Hypofibrinogenämie

O46.8 Sonstige präpartale Blutung

O46.9 Präpartale Blutung, nicht näher bezeichnet

O47.- Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]

O47.0 Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen

O47.1 Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen

O47.9 Frustrane Kontraktionen, nicht näher bezeichnet

O48 Übertragene Schwangerschaft

Inkl.:
Tragzeitüberschreitung
zum Seitenanfang