Seitenanfang, springe direkt zu:
Nebennavigation: Webseiten-Servicefunktionen:
Kode-Suche und Hauptnavigation:
Sie benötigen JavaScript, um eine Kode-Suche durchführen zu können!
Inhalt der Seite:
ICD-10-GM Version 2011
Kapitel XV Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett (O00-O99)
O60.-
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Definition
Wehenbeginn (spontan) vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen
O60.0
Vorzeitige Wehen ohne Entbindung
Inkl.:
Vorzeitige Wehen:
O60.1
Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung
Inkl.:
Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung durch Kaiserschnitt
Vorzeitige Wehen mit Entbindung o.n.A.
O60.2
Vorzeitige Wehen mit termingerechter Entbindung
Inkl.:
Vorzeitige spontane Wehen mit termingerechter Entbindung durch Kaiserschnitt
O60.3
Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen
Inkl.:
Vorzeitige Entbindung (durch):
induziert
Kaiserschnitt, ohne spontane Wehen
O61.-
Misslungene Geburtseinleitung
O61.0
Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung
Inkl.:
Misslungene Induktion (von Wehen) durch:
Oxytozin [Ocytocin]
Prostaglandine
O61.1
Misslungene instrumentelle Geburtseinleitung
Inkl.:
Misslungene Geburtseinleitung:
O61.8
Sonstige misslungene Geburtseinleitung
O61.9
Misslungene Geburtseinleitung, nicht näher bezeichnet
O62.-
Abnorme Wehentätigkeit
O62.0
Primäre Wehenschwäche
Inkl.:
Ausbleiben der Eröffnung der Cervix uteri
Primäre hypotone uterine Dysfunktion
Wehenschwäche während der Latenzphase
O62.1
Sekundäre Wehenschwäche
Inkl.:
Sekundäre hypotone uterine Dysfunktion
Unterbrochene aktive Wehenphase
O62.2
Sonstige Wehenschwäche
Inkl.:
Geringe Kontraktionen
Hypotone uterine Dysfunktion o.n.A.
Sporadische Wehen
Unregelmäßige Wehen
Uterusatonie
Wehenschwäche o.n.A.
O62.4
Hypertone, unkoordinierte und anhaltende Uteruskontraktionen
Inkl.:
Dyskoordinierte Wehentätigkeit
Hypertone uterine Dysfunktion
Pathologischer Retraktionsring
Sanduhrkontraktion des Uterus
Tetanus uteri
Unkoordinierte Wehentätigkeit
Uterine Dystokie o.n.A.
Exkl.:
Dystokie (fetal) (mütterlich) o.n.A. (O66.9 )
O62.8
Sonstige abnorme Wehentätigkeit
O62.9
Abnorme Wehentätigkeit, nicht näher bezeichnet
O63.-
Protrahierte Geburt
Exkl.:
Protrahierte Geburt nach:
O63.0
Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt)
O63.1
Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt)
O63.2
Protrahierte Geburt des zweiten Zwillings, Drillings usw.
O63.9
Protrahierte Geburt, nicht näher bezeichnet
Inkl.:
Protrahierte Geburt o.n.A.
O64.-
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Feten
O64.0
Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes
Inkl.:
Geburtshindernis durch persistierende Kindslage:
hintere Hinterhauptslage
okzipitoiliakal
okzipitosakral
okzipitotransversal
Tiefer Querstand
O64.1
Geburtshindernis durch Beckenendlage
O64.2
Geburtshindernis durch Gesichtslage
Inkl.:
Geburtshindernis durch Kinnlage
O64.3
Geburtshindernis durch Stirnlage
O64.4
Geburtshindernis durch Querlage
Inkl.:
Armvorfall
Exkl.:
Eingekeilte Schultern (O66.0 )
Schulterdystokie (O66.0 )
O64.5
Geburtshindernis durch kombinierte Einstellungsanomalien
O64.8
Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien
O64.9
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien, nicht näher bezeichnet
O65.-
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
O65.0
Geburtshindernis durch Beckendeformität
O65.1
Geburtshindernis durch allgemein verengtes Becken
O65.2
Geburtshindernis durch Beckeneingangsverengung
O65.3
Geburtshindernis durch Beckenausgangsverengung und Verengung in Beckenmitte
O65.4
Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fet und Becken, nicht näher bezeichnet
Exkl.:
Dystokie durch Anomalie des Feten (O66.2-O66.3 )
O65.5
Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane
Inkl.:
Geburtshindernis durch Zustände, die unter O34.- aufgeführt sind
O65.8
Geburtshindernis durch sonstige Anomalien des mütterlichen Beckens
O65.9
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens, nicht näher bezeichnet
O66.-
Sonstiges Geburtshindernis
O66.0
Geburtshindernis durch Schulterdystokie
Inkl.:
Eingekeilte Schultern
O66.1
Geburtshindernis durch verhakte Zwillinge
O66.2
Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Feten
O66.3
Geburtshindernis durch sonstige Anomalien des Feten
Inkl.:
Dystokie durch:
Doppelfehlbildung [zusammengewachsene Zwillinge]
fetal:
Aszites
Hydrops
Myelomeningozele
Steißteratom
Tumor
Hydrozephalus beim Feten
O66.4
Misslungener Versuch der Geburtsbeendigung, nicht näher bezeichnet
Inkl.:
Misslungener Versuch der Geburtsbeendigung mit nachfolgender Schnittentbindung
O66.5
Misslungener Versuch einer Vakuum- oder Zangenextraktion, nicht näher bezeichnet
Inkl.:
Misslungene Anwendung von Vakuumextraktor oder Zange mit nachfolgender Zangen- oder Schnittentbindung
O66.8
Sonstiges näher bezeichnetes Geburtshindernis
O66.9
Geburtshindernis, nicht näher bezeichnet
Inkl.:
Dystokie:
durch fetale Ursachen o.n.A.
durch mütterliche Ursachen o.n.A.
o.n.A.
O67.-
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch intrapartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Exkl.:
Placenta praevia (O44.- )
Postpartale Blutung (O72.- )
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert (O46.- )
Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae] (O45.- )
O67.0
Intrapartale Blutung bei Gerinnungsstörung
Inkl.:
Intrapartale Blutung (verstärkt) im Zusammenhang mit:
Afibrinogenämie
disseminierter intravasaler Gerinnung
Hyperfibrinolyse
Hypofibrinogenämie
O67.8
Sonstige intrapartale Blutung
Inkl.:
Verstärkte intrapartale Blutung
O67.9
Intrapartale Blutung, nicht näher bezeichnet
O68.-
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Inkl.:
Fetaler Distress bei Wehen oder Entbindung durch Verabreichung von Arzneimitteln
O68.0
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz
Inkl.:
Fetal:
Bradykardie
Tachykardie
unregelmäßige Herzfrequenz
Exkl.:
Mit Mekonium im Fruchtwasser (O68.2 )
O68.1
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser
Exkl.:
Mit abnormer fetaler Herzfrequenz (O68.2 )
O68.2
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser
O68.3
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, biochemisch nachgewiesen
Inkl.:
Azidose Gestörter Säure-Basen-Haushalt
O68.8
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, mittels anderer Untersuchungsmethoden nachgewiesen
Inkl.:
Nachweis von fetalem Distress durch:
Elektrokardiogramm
Ultraschall
O68.9
Komplikation bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, nicht näher bezeichnet
O69.-
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
O69.0
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurvorfall
O69.1
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur
O69.2
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurverschlingung, mit Kompression
Inkl.:
Nabelschnurknoten
Nabelschnurkompression o.n.A.
Nabelschnurverschlingung bei monoamniotischen Zwillingen
O69.3
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch zu kurze Nabelschnur
O69.4
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Vasa praevia
Inkl.:
Blutung bei Vasa praevia
O69.5
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Gefäßverletzung der Nabelschnur
Inkl.:
Nabelschnur:
Thrombose der Nabelschnurgefäße
O69.8
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen
Inkl.:
Nabelschnurumschlingung ohne Kompression
O69.9
Komplikation bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikation, nicht näher bezeichnet
O70.-
Dammriss unter der Geburt
Inkl.:
Episiotomie mit nachfolgendem Weiterreißen
Exkl.:
Hoher Scheidenriss unter der Geburt (O71.4 )
O70.0
Dammriss 1. Grades unter der Geburt
Inkl.:
Verletzung, Ruptur oder Riss des Perineums (mit Beteiligung von):
Frenulum labiorum pudendi
geringfügig
Haut
Labien
Vagina
Vulva
Verletzung, Ruptur oder Riss des periurethralen Gewebes
Exkl.:
Periurethraler Einriss mit Beteiligung der Urethra (O71.5 )
O70.1
Dammriss 2. Grades unter der Geburt
Inkl.:
Verletzung, Ruptur oder Riss des Perineums, wie unter O70.0 angegeben, außerdem mit Beteiligung von:
Beckenboden
Dammmuskulatur
Vaginalmuskulatur
Exkl.:
Dammriss mit Beteiligung des Sphincter ani (O70.2 )
O70.2
Dammriss 3. Grades unter der Geburt
Inkl.:
Verletzung, Ruptur oder Riss des Perineums, wie unter O70.1 angegeben, außerdem mit Beteiligung von:
Septum rectovaginale
Sphincter ani
Sphinkter o.n.A.
Exkl.:
Dammriss mit Beteiligung der Anal- oder Rektumschleimhaut (O70.3 )
O70.3
Dammriss 4. Grades unter der Geburt
Inkl.:
Verletzung, Ruptur oder Riss des Perineums, wie unter O70.2 angegeben, außerdem mit Beteiligung von:
Analschleimhaut
Rektumschleimhaut
O70.9
Dammriss unter der Geburt, nicht näher bezeichnet
O71.-
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Inkl.:
Schädigung durch Instrumente
O71.0
Uterusruptur vor Wehenbeginn
O71.1
Uterusruptur während der Geburt
Inkl.:
Uterusruptur ohne Angabe, ob vor Wehenbeginn eingetreten
O71.2
Inversio uteri, postpartal
O71.3
Zervixriss unter der Geburt
Inkl.:
Ringförmige Zervixabtrennung
O71.4
Hoher Scheidenriss unter der Geburt
O71.5
Sonstige Verletzung von Beckenorganen unter der Geburt
Inkl.:
Verletzung unter der Geburt:
Exkl.:
Verletzung (geringfügig) mit ausschließlicher Beteiligung des periurethralen Gewebes (O70.0 )
O71.6
Schädigung von Beckengelenken und -bändern unter der Geburt
Inkl.:
Abriss des inneren Symphysenknorpels Schädigung des Steißbeins Traumatische Symphysensprengung
O71.7
Beckenhämatom unter der Geburt
Inkl.:
Hämatom unter der Geburt:
O71.8
Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt
O71.9
Verletzung unter der Geburt, nicht näher bezeichnet
O72.-
Postpartale Blutung
Inkl.:
Blutung nach Ausstoßung des Feten oder Geburt des Kindes
O72.0
Blutung in der Nachgeburtsperiode
Inkl.:
Blutung, verbunden mit Plazentaretention oder Placenta adhaerens
Plazentaretention o.n.A.
Kodierhinweis
Soll das Vorliegen einer krankhaft anhaftenden Plazenta angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (O43.2-) zu benutzen.
O72.1
Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung
Inkl.:
Blutung nach Ausstoßung der Plazenta
Postpartale Blutung (atonisch) o.n.A.
O72.2
Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung
Inkl.:
Blutung in Verbindung mit Retention von Plazenta- oder Eihautresten
Retention von Konzeptionsprodukten o.n.A., nach Entbindung
O72.3
Postpartale Gerinnungsstörungen
Inkl.:
Postpartal:
Afibrinogenämie
Fibrinolyse
O73.-
Retention der Plazenta und der Eihäute ohne Blutung
O73.0
Retention der Plazenta ohne Blutung
Kodierhinweis
Soll das Vorliegen einer krankhaft anhaftenden Plazenta angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (O43.2-) zu benutzen.
O73.1
Retention von Plazenta- oder Eihautresten ohne Blutung
Inkl.:
Retention von Konzeptionsprodukten nach Entbindung, ohne Blutung
O74.-
Komplikationen bei Anästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung
Inkl.:
Komplikationen bei der Mutter durch Verabreichung von Allgemein- oder Lokalanästhetikum, Analgetikum oder durch sonstige Beruhigungsmaßnahme während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung
O74.0
Aspirationspneumonie durch Anästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung
Inkl.:
Aspiration von Mageninhalt oder -sekret o.n.A. Mendelson-Syndrom
durch Anästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung
O74.1
Sonstige pulmonale Komplikationen bei Anästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung
Inkl.:
Pneumothorax durch Anästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung
O74.2
Kardiale Komplikationen bei Anästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung
Inkl.:
durch Anästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung
O74.3
Komplikationen des Zentralnervensystems bei Anästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung
Inkl.:
Zerebrale Anoxie durch Anästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung
O74.4
Toxische Reaktion auf Lokalanästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung
O74.5
Kopfschmerzen nach Spinal- oder Periduralanästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung
O74.6
Sonstige Komplikationen bei Spinal- oder Periduralanästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung
O74.7
Misslingen oder Schwierigkeiten bei der Intubation während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung
O74.8
Sonstige Komplikationen bei Anästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung
O74.9
Komplikation bei Anästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung, nicht näher bezeichnet
O75.-
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Exkl.:
Puerperalsepsis (O85 )
Wochenbettinfektion (O86.- )
O75.0
Mütterlicher Gefahrenzustand während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung
Inkl.:
Maternaler Distress
O75.1
Schock während oder nach Wehentätigkeit und Entbindung
Inkl.:
Geburtsschock
O75.2
Fieber unter der Geburt, anderenorts nicht klassifiziert
O75.3
Sonstige Infektion unter der Geburt
Inkl.:
Sepsis unter der Geburt
O75.4
Sonstige Komplikationen bei geburtshilflichen Operationen und Maßnahmen
Inkl.:
nach Schnittentbindung oder anderen geburtshilflichen Operationen oder Maßnahmen, einschließlich Entbindung o.n.A.
Exkl.:
Geburtshilfliche Operationswunde:
Komplikationen bei Anästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung (O74.- )
O75.5
Protrahierte Geburt nach Blasensprengung
O75.6
Protrahierte Geburt nach spontanem oder nicht näher bezeichnetem Blasensprung
Exkl.:
Spontaner vorzeitiger Blasensprung (O42.- )
O75.7
Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung
O75.8
Sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung
O75.9
Komplikation bei Wehentätigkeit und Entbindung, nicht näher bezeichnet