Seitenanfang, springe direkt zu:

Nebennavigation: Webseiten-Servicefunktionen:

Kode-Suche und Hauptnavigation:

Inhalt der Seite:

ICD-10-GM Version 2012

Kapitel XI
Krankheiten des Verdauungssystems
(K00-K93)

K00.- Störungen der Zahnentwicklung und des Zahndurchbruchs

Exkl.:
Retinierte und impaktierte Zähne (K01.-)

K00.0 Anodontie

Inkl.:
Hypodontie
Oligodontie

K00.1 Hyperodontie

Inkl.:
Distomolar
Mesiodens
Paramolar
Vierter Molar
Zusätzliche Zähne

K00.2 Abnormitäten in Größe und Form der Zähne

Inkl.:
Dens:
  • evaginatus
  • in dente
  • invaginatus
Makrodontie
Mikrodontie
Schmelzperlen
Taurodontismus
Tuberculum paramolare
  • Verschmelzung
  • Verwachsung
  • Zwillingsbildung
  • Zähne
Zapfenzähne [Dentes emboliformes]
Exkl.:
Tuberculum Carabelli wird als Normvariante betrachtet und sollte nicht verschlüsselt werden

K00.3 Schmelzflecken [Mottled teeth]

Inkl.:
Dentalfluorose
Gefleckter Zahnschmelz
Nicht durch Fluor bedingte Schmelzopazitäten
Exkl.:
Auflagerungen [Beläge] auf den Zähnen (K03.6)

K00.4 Störungen in der Zahnbildung

Inkl.:
Lokale Odontodysplasie
Turner-Zahn
Zahndilazeration
Zahnschmelzhypoplasie (neonatal) (postnatal) (pränatal)
Zementaplasie und -hypoplasie
Exkl.:
Gefleckter Zahnschmelz (K00.3)
Hutchinson- und Fournier-Zähne bei konnataler Syphilis (A50.5)

K00.5 Hereditäre Störungen der Zahnstruktur, anderenorts nicht klassifiziert

Inkl.:
  • Amelogenesis
  • Dentinogenesis
  • imperfecta
Dentindysplasie
Odontogenesis hypoplastica
Wurzellose Zähne

K00.6 Störungen des Zahndurchbruchs

Inkl.:
Dens:
  • natalis
  • neonatalis
Dentitio praecox
Persistieren von Milchzähnen [Dentes decidui]
Vorzeitiger:
  • Ausfall der Milchzähne
  • Zahndurchbruch

K00.7 Dentitionskrankheit

K00.8 Sonstige Störungen der Zahnentwicklung

Inkl.:
Farbveränderungen während der Zahnbildung
Intrinsische Verfärbung der Zähne o.n.A.

K00.9 Störung der Zahnentwicklung, nicht näher bezeichnet

Inkl.:
Störung der Odontogenese o.n.A.

K01.- Retinierte und impaktierte Zähne

Exkl.:
Retinierte und impaktierte Zähne mit abnormer Stellung der betreffenden oder der benachbarten Zähne (K07.3)

K01.0 Retinierte Zähne

Begleitender Text

Bei einem retinierten Zahn ist kein Zahndurchbruch erfolgt, obwohl keine Behinderung durch einen anderen Zahn vorlag.

K01.1 Impaktierte Zähne

Begleitender Text

Bei einem impaktierten Zahn ist wegen einer Behinderung durch einen anderen Zahn kein Zahndurchbruch erfolgt.

K02.- Zahnkaries

K02.0 Karies, auf den Zahnschmelz begrenzt

Inkl.:
Opake Flecken [Initiale Karies]

K02.1 Karies des Dentins

K02.2 Karies des Zements

K02.3 Kariesmarke

K02.4 Odontoklasie

Inkl.:
Infantile Melanodontie
Melanodontoklasie

K02.8 Sonstige Zahnkaries

K02.9 Zahnkaries, nicht näher bezeichnet

K03.- Sonstige Krankheiten der Zahnhartsubstanzen

Exkl.:
Bruxismus (F45.8)
Zähneknirschen o.n.A. (F45.8)
Zahnkaries (K02.-)

K03.0 Ausgeprägte Attrition der Zähne

Inkl.:
  • Abnutzung:
    • approximal
    • okklusal
  • Zähne

K03.1 Abrasion der Zähne

Inkl.:
Abrasion der Zähne (durch):
  • berufsbedingt
  • habituell
  • rituell
  • traditionell
  • Zahnputzmittel
Keilförmiger Defekt o.n.A.

K03.2 Erosion der Zähne

Inkl.:
Erosion der Zähne:
  • berufsbedingt
  • durch:
    • Arzneimittel oder Drogen
    • Nahrungsmittel
    • unstillbares Erbrechen
  • idiopathisch
  • o.n.A.

K03.3 Pathologische Zahnresorption

Inkl.:
Internes Granulom der Pulpa
Zahnresorption (extern)

K03.4 Hyperzementose

Inkl.:
Zementhyperplasie

K03.5 Ankylose der Zähne

K03.6 Auflagerungen [Beläge] auf den Zähnen

Inkl.:
Auflagerungen [Beläge] auf den Zähnen:
  • Betel
  • grün
  • Materia alba
  • orange
  • schwarz
  • Tabak
Zahnstein:
  • subgingival
  • supragingival
Zahnverfärbung:
  • extrinsisch o.n.A.
  • o.n.A.

K03.7 Farbänderungen der Zahnhartsubstanzen nach dem Zahndurchbruch

Exkl.:
Auflagerungen [Beläge] auf den Zähnen (K03.6)

K03.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zahnhartsubstanzen

Inkl.:
Empfindliches Dentin
Strahlengeschädigter Zahnschmelz
Kodierhinweis
Soll bei Strahlenwirkung die Strahlung angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

K03.9 Krankheit der Zahnhartsubstanzen, nicht näher bezeichnet

K04.- Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes

K04.0 Pulpitis

Inkl.:
Pulpitis:
  • akut
  • chronisch (hyperplastisch) (ulzerös)
  • irreversibel
  • reversibel
  • o.n.A.

K04.1 Pulpanekrose

Inkl.:
Pulpagangrän

K04.2 Pulpadegeneration

Inkl.:
Dentikel
Pulpa:
  • Kalzifikation
  • Steine

K04.3 Abnorme Bildung von Zahnhartsubstanz in der Pulpa

Inkl.:
Sekundäres oder irreguläres Dentin

K04.4 Akute apikale Parodontitis pulpalen Ursprungs

Inkl.:
Akute apikale Parodontitis o.n.A.

K04.5 Chronische apikale Parodontitis

Inkl.:
Apikale Parodontitis o.n.A.
Apikales oder periapikales Granulom

K04.6 Periapikaler Abszess mit Fistel

Inkl.:
Abszess mit Fistel:
  • dental
  • dentoalveolar

K04.7 Periapikaler Abszess ohne Fistel

Inkl.:
Abszess o.n.A.:
  • dental
  • dentoalveolar
  • periapikal

K04.8 Radikuläre Zyste

Inkl.:
Zyste:
  • apikal (parodontal)
  • periapikal
  • residual, radikulär
Exkl.:
Laterale parodontale Zyste (K09.0)

K04.9 Sonstige und nicht näher bezeichnete Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes

K05.- Gingivitis und Krankheiten des Parodonts

K05.0 Akute Gingivitis

Exkl.:
Akute nekrotisierend-ulzeröse Gingivitis (A69.1)
Gingivostomatitis herpetica [Herpes simplex] (B00.2)

K05.1 Chronische Gingivitis

Inkl.:
Gingivitis (chronica):
  • desquamativa
  • hyperplastica
  • simplex marginalis
  • ulcerosa
  • o.n.A.

K05.2 Akute Parodontitis

Inkl.:
Akute Perikoronitis
Parodontalabszess
Periodontalabszess
Exkl.:
Akute apikale Parodontitis (K04.4)
Periapikaler Abszess (K04.7)
Periapikaler Abszess mit Fistel (K04.6)

K05.3 Chronische Parodontitis

Inkl.:
Chronische Perikoronitis
Parodontitis:
  • complex
  • simplex
  • o.n.A.

K05.4 Parodontose

Inkl.:
Juvenile Parodontose

K05.5 Sonstige Krankheiten des Parodonts

K05.6 Krankheit des Parodonts, nicht näher bezeichnet

K06.- Sonstige Krankheiten der Gingiva und des zahnlosen Alveolarkammes

Exkl.:
Atrophie des zahnlosen Alveolarkammes (K08.2)
Gingivitis:

K06.0 Gingivaretraktion

Inkl.:
Gingivaretraktion (generalisiert) (lokalisiert) (postinfektiös) (postoperativ)

K06.1 Gingivahyperplasie

Inkl.:
Gingivafibromatose

K06.2 Gingivaläsionen und Läsionen des zahnlosen Alveolarkammes in Verbindung mit Trauma

Inkl.:
Irritative Hyperplasie des zahnlosen Alveolarkammes [Hyperplasie durch Zahnprothese]
Kodierhinweis
Soll die äußere Ursache angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

K06.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gingiva und des zahnlosen Alveolarkammes

Inkl.:
Epulis fibrosa
Epulis gigantocellularis
Peripheres Riesenzellgranulom
Pyogenes Granulom der Gingiva
Schlotterkamm

K06.9 Krankheit der Gingiva und des zahnlosen Alveolarkammes, nicht näher bezeichnet

K07.- Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]

Exkl.:
Hemifaziale Atrophie oder Hypertrophie (Q67.4)
Unilaterale Hyperplasie oder Hypoplasie des Processus condylaris mandibulae (K10.8)

K07.0 Stärkere Anomalien der Kiefergröße

Inkl.:
Hyperplasie, Hypoplasie:
  • mandibulär
  • maxillär
Makrognathie (mandibulär) (maxillär)
Mikrognathie (mandibulär) (maxillär)
Exkl.:
Akromegalie (E22.0)
(Pierre-) Robin-Syndrom (Q87.0)

K07.1 Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses

Inkl.:
Asymmetrie des Kiefers
Prognathie (mandibulär) (maxillär)
Retrognathie (mandibulär) (maxillär)

K07.2 Anomalien des Zahnbogenverhältnisses

Inkl.:
Distalbiss
Kreuzbiss (vorderer) (hinterer)
Mesialbiss
Offener Biss (anterior) (posterior)
Posteriore linguale Okklusion der Unterkieferzähne
Sagittale Frontzahnstufe
Überbiss (übermäßig):
  • horizontal
  • tief
  • vertikal
Verschiebung der Mittellinie des Zahnbogens

K07.3 Zahnstellungsanomalien

Inkl.:
  • Diastema
  • Engstand
  • Lückenbildung, abnorm
  • Rotation
  • Transposition
  • Verlagerung
  • Zahn oder Zähne
Impaktierte oder retinierte Zähne mit abnormer Stellung derselben oder der benachbarten Zähne
Exkl.:
Retinierte und impaktierte Zähne ohne abnorme Stellung (K01.-)

K07.4 Fehlerhafte Okklusion, nicht näher bezeichnet

K07.5 Funktionelle dentofaziale Anomalien

Inkl.:
Abnormer Kieferschluss
Fehlerhafte Okklusion durch:
  • abnormen Schluckakt
  • Mundatmung
  • Zungen-, Lippen- oder Fingerlutschgewohnheiten
Exkl.:
Bruxismus (F45.8)
Zähneknirschen o.n.A. (F45.8)

K07.6 Krankheiten des Kiefergelenkes

Inkl.:
Costen-Syndrom
Funktionsstörung des Kiefergelenkes
Gelenkknacken des Kiefers
Kiefergelenkarthralgie
Exkl.:
Akute Kieferluxation (S03.0)
Akute Kieferzerrung (S03.4)

K07.8 Sonstige dentofaziale Anomalien

K07.9 Dentofaziale Anomalie, nicht näher bezeichnet

K08.- Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates

K08.0 Zahnverfall durch systemische Ursachen

K08.1 Zahnverlust durch Unfall, Extraktion oder lokalisierte parodontale Krankheit

K08.2 Atrophie des zahnlosen Alveolarkammes

K08.3 Verbliebene Zahnwurzel

K08.8- Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates

Inkl.:
Alveolar-(Fortsatz-)Spalte
Irregulärer Alveolarfortsatz
Vergrößerung des Alveolarkammes o.n.A.
Zahnschmerz o.n.A.
K08.81 Pathologische Zahnfraktur
Kodierhinweis
Benutze eine zusätzliche Schlüsselnummer, um eine prädisponierende Erkrankung der Zähne anzugeben (K00-K10).
K08.88 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates

K08.9 Krankheit der Zähne und des Zahnhalteapparates, nicht näher bezeichnet

K09.- Zysten der Mundregion, anderenorts nicht klassifiziert

Inkl.:
Läsionen mit den histologischen Merkmalen sowohl einer aneurysmatischen Zyste als auch einer anderen fibroossären Läsion
Exkl.:
Radikuläre Zyste (K04.8)

K09.0 Entwicklungsbedingte odontogene Zysten

Inkl.:
Zyste:
  • Dentitions-
  • follikulär
  • Gingiva-
  • lateral parodontal
  • primordial
  • Zahndurchbruchs-

K09.1 Entwicklungsbedingte (nichtodontogene) Zysten der Mundregion

Inkl.:
Zyste:
  • nasolabial [nasoalveolar]
  • nasopalatinaler Gang [Canalis incisivus]

K09.2 Sonstige Kieferzysten

Inkl.:
Zyste des Kiefers:
  • aneurysmatisch
  • hämorrhagisch
  • traumatisch
  • o.n.A.
Exkl.:
Latente Knochenzyste des Kiefers (K10.0)
Stafne-Zyste (K10.0)

K09.8 Sonstige Zysten der Mundregion, anderenorts nicht klassifiziert

Inkl.:
  • Dermoidzyste
  • Epidermoidzyste
  • Lymphoepithelialzyste
  • Mund
Epstein-Epithelperlen

K09.9 Zyste der Mundregion, nicht näher bezeichnet

K10.- Sonstige Krankheiten der Kiefer

K10.0 Entwicklungsbedingte Krankheiten der Kiefer

Inkl.:
Latente Knochenzyste des Kiefers
Stafne-Zyste
Torus:
  • mandibularis
  • palatinus

K10.1 Zentrales Riesenzellgranulom der Kiefer

Inkl.:
Riesenzellgranulom o.n.A.
Exkl.:
Peripheres Riesenzellgranulom (K06.8)

K10.2- Entzündliche Zustände der Kiefer

Inkl.:
  • Osteomyelitis (neonatal)
  • Osteoradionekrose
  • Ostitis
  • Periostitis
  • Kiefer (akut) (chronisch) (eitrig)
Sequester des Kieferknochens
Kodierhinweis
Soll bei Strahlenwirkung die Strahlung angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.
K10.20 Maxillärer Abszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach retromaxillär oder in die Fossa canina
K10.21 Maxillärer Abszess mit Angabe einer Ausbreitung nach retromaxillär oder in die Fossa canina
K10.28 Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer
K10.29 Entzündlicher Zustand der Kiefer, nicht näher bezeichnet

K10.3 Alveolitis der Kiefer

Inkl.:
Alveoläre Ostitis
Trockene Alveole [Dry socket]

K10.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Kiefer

Inkl.:
Cherubismus
  • Exostose
  • Fibröse Dysplasie
  • Kiefer
Unilaterale Hyperplasie oder Hypoplasie des Processus condylaris mandibulae

K10.9 Krankheit der Kiefer, nicht näher bezeichnet

K11.- Krankheiten der Speicheldrüsen

K11.0 Speicheldrüsenatrophie

K11.1 Speicheldrüsenhypertrophie

K11.2 Sialadenitis

Exkl.:
Febris uveoparotidea [Heerfordt-Syndrom] (D86.8)
Parotitis epidemica (B26.-)

K11.3 Speicheldrüsenabszess

K11.4 Speicheldrüsenfistel

Exkl.:
Angeborene Speicheldrüsenfistel (Q38.4)

K11.5 Sialolithiasis

Inkl.:
  • Sialolith
  • Speichelstein
  • Speicheldrüse oder Speicheldrüsenausführungsgang

K11.6 Mukozele der Speicheldrüsen

Inkl.:
  • Mukös:
    • Extravasationszyste
    • Retentionszyste
  • Speicheldrüsen
Ranula

K11.7 Störungen der Speichelsekretion

Inkl.:
Ptyalismus
Speichelmangel
Xerostomie
Exkl.:
Mundtrockenheit o.n.A. (R68.2)

K11.8 Sonstige Krankheiten der Speicheldrüsen

Inkl.:
Benigne lymphoepitheliale Läsion der Speicheldrüsen
von-Mikulicz-Syndrom
Nekrotisierende Sialometaplasie
Sialektasie
  • Stenose
  • Striktur
  • Speicheldrüsenausführungsgang
Exkl.:
Sicca-Syndrom [Sjögren-Syndrom] (M35.0)

K11.9 Krankheit der Speicheldrüsen, nicht näher bezeichnet

Inkl.:
Sialoadenopathie o.n.A.

K12.- Stomatitis und verwandte Krankheiten

Exkl.:
Cancrum oris (A69.0)
Cheilitis (K13.0)
Gingivostomatitis herpetica [Herpes simplex] (B00.2)
Noma (A69.0)
Stomatitis aphthosa herpetica (B00.2)
Stomatitis gangraenosa (A69.0)

K12.0 Rezidivierende orale Aphthen

Inkl.:
Bednar-Aphthen
Periadenitis mucosa necrotica recurrens
Rezidivierendes aphthöses Ulkus
Chronisch-rezidivierende Aphthen (Majorform) (Minorform)
Stomatitis herpetiformis

K12.1 Sonstige Formen der Stomatitis

Inkl.:
Stomatitis:
  • durch Prothese
  • ulcerosa
  • vesicularis
  • o.n.A.

K12.2- Phlegmone und Abszess des Mundes

Exkl.:
Abszess:
K12.20 Mund- (Boden-) Phlegmone
K12.21 Submandibularabszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal
K12.22 Submandibularabszess mit Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal
K12.23 Wangenabszess
Exkl.:
Abszess der Wangenhaut (L02.0)
K12.28 Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes
Inkl.:
Perimandibularabszess
K12.29 Phlegmone und Abszess des Mundes, nicht näher bezeichnet

K12.3 Orale Mukositis (ulzerativ)

Inkl.:
Mukositis (oral) (oropharyngeal):
  • medikamenteninduziert
  • strahleninduziert
  • viral
  • o.n.A
Kodierhinweis
Soll die äußere Ursache angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.
Exkl.:
Mukositis (ulzerativ) des Gastrointestinaltrakts (außer Mundhöhle und Oropharynx) (K92.8)

K13.- Sonstige Krankheiten der Lippe und der Mundschleimhaut

Inkl.:
Affektionen des Zungenepithels
Exkl.:
Bestimmte Krankheiten der Gingiva und des zahnlosen Alveolarkammes (K05-K06)
Krankheiten der Zunge (K14.-)
Stomatitis und verwandte Krankheiten (K12.-)
Zysten der Mundregion (K09.-)

K13.0 Krankheiten der Lippen

Inkl.:
Angulus infectiosus oris [Perlèche], anderenorts nicht klassifiziert
Cheilitis:
  • angulär
  • exfoliativa
  • glandulär
  • o.n.A.
Cheilodynie
Cheilosis
Exkl.:
Angulus infectiosus oris durch:
Ariboflavinose (E53.0)
Cheilitis durch Strahleneinwirkung (L55-L59)

K13.1 Wangen- und Lippenbiss

K13.2 Leukoplakie und sonstige Affektionen des Mundhöhlenepithels, einschließlich Zunge

Inkl.:
  • Erythroplakie
  • Leuködem
  • Mundhöhlenepithel, einschließlich Zunge
Leukokeratosis nicotinica palati
Rauchergaumen
Exkl.:
Haarleukoplakie (K13.3)

K13.3 Haarleukoplakie

K13.4 Granulom und granulomähnliche Läsionen der Mundschleimhaut

Inkl.:
  • Eosinophiles Granulom
  • Granuloma pediculatum
  • Verruköses Xanthom
  • Mundschleimhaut

K13.5 Orale submuköse Fibrose

Inkl.:
Submuköse Fibrose der Zunge

K13.6 Irritative Hyperplasie der Mundschleimhaut

Exkl.:
Irritative Hyperplasie des zahnlosen Alveolarkammes [Hyperplasie durch Zahnprothese] (K06.2)

K13.7 Sonstige und nicht näher bezeichnete Läsionen der Mundschleimhaut

Inkl.:
Fokale orale Muzinose

K14.- Krankheiten der Zunge

Exkl.:
  • Erythroplakie
  • Fokale epitheliale Hyperplasie
  • Leuködem
  • Leukoplakie
Haarleukoplakie (K13.3)
Makroglossie (angeboren) (Q38.2)
Submuköse Fibrose der Zunge (K13.5)

K14.0 Glossitis

Inkl.:
  • Abszess
  • Ulzeration (traumatisch)
  • Zunge
Exkl.:
Glossitis atrophicans (K14.4)

K14.1 Lingua geographica

Inkl.:
Exfoliatio areata linguae
Glossitis migrans benigna

K14.2 Glossitis rhombica mediana

K14.3 Hypertrophie der Zungenpapillen

Inkl.:
Belegte Zunge
Hypertrophie der Papillae foliatae
Lingua villosa nigra
Schwarze Haarzunge

K14.4 Atrophie der Zungenpapillen

Inkl.:
Glossitis atrophicans

K14.5 Lingua plicata

Inkl.:
  • Falten-
  • Furchen-
  • Zunge
Lingua scrotalis
Exkl.:
Angeborene Faltenzunge (Q38.3)

K14.6 Glossodynie

Inkl.:
Zungenbrennen
Zungenschmerz

K14.8 Sonstige Krankheiten der Zunge

Inkl.:
  • Atrophie
  • Hypertrophie
  • Kerbung
  • Vergrößerung
  • Zunge

K14.9 Krankheit der Zunge, nicht näher bezeichnet

Inkl.:
Zungenkrankheit o.n.A.
zum Seitenanfang