Seitenanfang, springe direkt zu:
Inhalt der Seite
Kode-Suche und Hauptnavigation
Nebennavigation: Webseiten-Servicefunktionen
Nebennavigation: Webseiten-Servicefunktionen:
Startseite
Kontakt
Kode-Suche und Hauptnavigation:
Sie benötigen JavaScript, um eine Kode-Suche durchführen zu können!
Übersicht über die Kapitel
Kapitelvorspann
Kapitelgliederung
Vorige Gruppe
Nächste Gruppe
Ergänzende Informationen
Inhalt der Seite:
ICD-10-GM Version 2012
Kapitel XIV
Krankheiten des Urogenitalsystems
(N00-N99)
Entzündliche Krankheiten der weiblichen Beckenorgane
(N70-N77)
Exkl.:
Als Komplikation bei:
Abort, Extrauteringravidität oder Molenschwangerschaft (
O00-O07
,
O08.0
)
Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett (
O23.-
,
O75.3
,
O85
,
O86.-
)
N70.-
Salpingitis und Oophoritis
Inkl.:
Abszess:
Ovar
Tuba uterina
tuboovarial
Pyosalpinx
Salpingo-Oophoritis
Tuboovarialentzündung
Kodierhinweis
Soll der Infektionserreger angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (B95-B98) zu benutzen.
N70.0
Akute Salpingitis und Oophoritis
N70.1
Chronische Salpingitis und Oophoritis
Inkl.:
Hydrosalpinx
N70.9
Salpingitis und Oophoritis, nicht näher bezeichnet
N71.-
Entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix
Inkl.:
Endo(myo)metritis
Metritis
Myometritis
Pyometra
Uterusabszess
Kodierhinweis
Soll der Infektionserreger angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (B95-B98) zu benutzen.
N71.0
Akute entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix
N71.1
Chronische entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix
N71.9
Entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix, nicht näher bezeichnet
N72
Entzündliche Krankheit der Cervix uteri
Inkl.:
Endozervizitis
Exozervizitis
Zervizitis
mit oder ohne Erosion oder Ektropium
Kodierhinweis
Soll der Infektionserreger angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (B95-B98) zu benutzen.
Exkl.:
Erosion und Ektropium der Cervix uteri ohne Zervizitis (
N86
)
N73.-
Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Kodierhinweis
Soll der Infektionserreger angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (B95-B98) zu benutzen.
N73.0
Akute Parametritis und Entzündung des Beckenbindegewebes
Inkl.:
Abszess:
Lig. latum uteri
Parametrium
Bindegewebsentzündung im weiblichen Becken
als akut bezeichnet
N73.1
Chronische Parametritis und Entzündung des Beckenbindegewebes
Inkl.:
Jeder Zustand unter N73.0, als chronisch bezeichnet
N73.2
Nicht näher bezeichnete Parametritis und Entzündung des Beckenbindegewebes
Inkl.:
Jeder Zustand unter N73.0 ohne Angabe, ob akut oder chronisch
N73.3
Akute Pelveoperitonitis bei der Frau
N73.4
Chronische Pelveoperitonitis bei der Frau
N73.5
Pelveoperitonitis bei der Frau, nicht näher bezeichnet
N73.6
Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken
Exkl.:
Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen (
N99.4
)
N73.8
Sonstige näher bezeichnete entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
N73.9
Entzündliche Krankheit im weiblichen Becken, nicht näher bezeichnet
Inkl.:
Infektion oder Entzündung im weiblichen Becken o.n.A.
N74.-*
Entzündung im weiblichen Becken bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
N74.0*
Tuberkulöse Infektion der Cervix uteri (
A18.1†
)
N74.1*
Tuberkulöse Entzündung im weiblichen Becken (
A18.1†
)
Inkl.:
Tuberkulöse Endometritis
N74.2*
Syphilitische Entzündung im weiblichen Becken (
A51.4†
,
A52.7†
)
N74.3*
Entzündung im weiblichen Becken durch Gonokokken (
A54.2†
)
N74.4*
Entzündung im weiblichen Becken durch Chlamydien (
A56.1†
)
N74.8*
Entzündung im weiblichen Becken bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten
N75.-
Krankheiten der Bartholin-Drüsen
N75.0
Bartholin-Zyste
N75.1
Bartholin-Abszess
N75.8
Sonstige Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Inkl.:
Bartholinitis
N75.9
Krankheit der Bartholin-Drüsen, nicht näher bezeichnet
N76.-
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Kodierhinweis
Soll der Infektionserreger angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (B95-B98) zu benutzen.
Exkl.:
Senile (atrophische) Kolpitis (
N95.2
)
N76.0
Akute Kolpitis
Inkl.:
Kolpitis [Vaginitis] o.n.A.
Vulvovaginitis:
akut
o.n.A.
N76.1
Subakute und chronische Kolpitis
Inkl.:
Vulvovaginitis:
chronisch
subakut
N76.2
Akute Vulvitis
Inkl.:
Vulvitis o.n.A.
N76.3
Subakute und chronische Vulvitis
N76.4
Abszess der Vulva
Inkl.:
Furunkel der Vulva
N76.5
Ulzeration der Vagina
N76.6
Ulzeration der Vulva
N76.8-
Sonstige näher bezeichnete entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
N76.80
Fournier-Gangrän bei der Frau
N76.88
Sonstige näher bezeichnete entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
N77.-*
Vulvovaginale Ulzeration und Entzündung bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
N77.0*
Ulzeration der Vulva bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten
Inkl.:
Ulzeration der Vulva bei:
Infektion durch Herpesviren [Herpes simplex] (
A60.0†
)
Tuberkulose (
A18.1†
)
N77.1*
Vaginitis, Vulvitis oder Vulvovaginitis bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten
Inkl.:
Vaginitis, Vulvitis und Vulvovaginitis bei:
Kandidose (
B37.3†
)
Madenwurm-Infektion (
B80†
)
Infektion durch Herpesviren [Herpes simplex] (
A60.0†
)
N77.8*
Vulvovaginale Ulzeration und Entzündung bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten
Inkl.:
Ulzeration der Vulva bei Behçet-Krankheit (
M35.2†
)
Impressum
|
Datenschutzerklärung
© WHO, BfArM 1994 - 2012 Stand: 23.09.2011