Seitenanfang, springe direkt zu:

Nebennavigation: Webseiten-Servicefunktionen:

Kode-Suche und Hauptnavigation:

Inhalt der Seite:

ICD-10-GM Version 2013

Kapitel VII
Krankheiten des Auges und der Augenanhangsgebilde
(H00-H59)

H55Nystagmus und sonstige abnorme Augenbewegungen

Inkl.:
Nystagmus:
  • angeboren
  • dissoziiert
  • durch Deprivation
  • latent
  • o.n.A.

H57.-Sonstige Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde

H57.0Pupillenfunktionsstörungen

H57.1Augenschmerzen

H57.8Sonstige näher bezeichnete Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde

H57.9Affektion des Auges und der Augenanhangsgebilde, nicht näher bezeichnet

H58.-*Sonstige Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

H58.0*Anomalien der Pupillenreaktion bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

Inkl.:
Argyll-Robertson-Phänomen oder reflektorische Pupillenstarre, syphilitisch (A52.1†)

H58.1*Sehstörungen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

H58.8*Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Augen und der Augenanhangsgebilde bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

Inkl.:
Syphilitische Okulopathie, anderenorts nicht klassifiziert, bei:

H59.-Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert

Exkl.:
Mechanische Komplikation durch:
  • intraokulare Linse (T85.2)
  • sonstige Augenprothesen, -implantate und -transplantate (T85.3)
Pseudophakie (Z96.1)

H59.0Keratopathie (bullös-aphak) nach Kataraktextraktion

Inkl.:
Glaskörper- (Berührungs-) Syndrom
Glaskörper-Hornhaut-Syndrom

H59.8Sonstige Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde nach medizinischen Maßnahmen

Inkl.:
Chorioretinale Narben nach chirurgischem Eingriff wegen Ablösung
Infektion eines postoperativen Sickerkissens
Nichtinfektiöse Entzündung eines postoperativen Sickerkissens
Sickerkissen-assoziierte Endophthalmitis

H59.9Affektion des Auges und der Augenanhangsgebilde nach medizinischen Maßnahmen, nicht näher bezeichnet

zum Seitenanfang