Seitenanfang, springe direkt zu:
Nebennavigation: Webseiten-Servicefunktionen:
Kode-Suche und Hauptnavigation:
Sie benötigen JavaScript, um eine Kode-Suche durchführen zu können!
Inhalt der Seite:
ICD-10-WHO Version 2011
Kapitel XIX Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen (S00-T98)
Inkl.:
Äußere Genitalorgane
Anus
Bauchdecke
Flanke
Gesäß
Leiste
Exkl.:
Auswirkungen eines Fremdkörpers in:
Erfrierungen (T33-T35 )
Fraktur der Wirbelsäule o.n.A. (T08 )
Insektenbiss oder -stich, giftig (T63.4 )
Verbrennungen und Verätzungen (T20-T32 )
Verletzungen:
S30
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Exkl.:
Oberflächliche Verletzung der Hüfte (S70.- )
S30.0
Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens
Inkl.:
Gesäß
S30.1
Prellung der Bauchdecke
Inkl.:
Epigastrium
Flanke
Iliakalregion
Inguinalregion
Leiste
S30.2
Prellung der äußeren Genitalorgane
Inkl.:
Labium (majus) (minus)
Penis
Perineum
Skrotum
Testis
Vagina
Vulva
S30.7
Multiple oberflächliche Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
S30.8
Sonstige oberflächliche Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
S30.9
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens, Teil nicht näher bezeichnet
S31
Offene Wunde des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Inkl.:
Offene Wunde des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens o.n.A.
Offene Wunde mit Verbindung zu einer Fraktur, einer Luxation oder einer intraabdominellen Verletzung
Exkl.:
Offene Wunde der Hüfte (S71.0 )
Traumatische Amputation von Teilen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens (S38.2-S38.3 )
S31.0
Offene Wunde der Lumbosakralgegend und des Beckens
Inkl.:
Gesäß
S31.1
Offene Wunde der Bauchdecke
Inkl.:
Flanke
Leiste
S31.2
Offene Wunde des Penis
S31.3
Offene Wunde des Skrotums und der Testes
S31.4
Offene Wunde der Vagina und der Vulva
S31.5
Offene Wunde sonstiger und nicht näher bezeichneter äußerer Genitalorgane
Exkl.:
Traumatische Amputation der äußeren Genitalorgane (S38.2 )
S31.7
Multiple offene Wunden des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
S31.8
Offene Wunde sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Abdomens
S32
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Inkl.:
Lumbosakral:
Dornfortsatz
Querfortsatz
Wirbel
Wirbelbogen
Exkl.:
Fraktur der Hüfte o.n.A. (S72.0 )
Modifikatoren
Die folgende Subklassifikation kann wahlweise zusätzlich benutzt werden, wenn die multiple Verschlüsselung von Frakturen mit offenen Wunden nicht möglich oder nicht erwünscht ist. Eine Fraktur, die nicht als geschlossen oder offen gekennzeichnet ist, sollte als geschlossene Fraktur klassifiziert werden.
Kode
Titel
0
geschlossen
1
offen
S32.0
Fraktur eines Lendenwirbels
Modifikatoren-Hinweis
Inkl.:
Fraktur der Lendenwirbelsäule
S32.1
Fraktur des Os sacrum
Modifikatoren-Hinweis
S32.2
Fraktur des Os coccygis
Modifikatoren-Hinweis
S32.3
Fraktur des Os ilium
Modifikatoren-Hinweis
S32.4
Fraktur des Acetabulums
Modifikatoren-Hinweis
S32.5
Fraktur des Os pubis
Modifikatoren-Hinweis
S32.7
Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Modifikatoren-Hinweis
S32.8
Fraktur sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Modifikatoren-Hinweis
Inkl.:
Fraktur:
Becken o.n.A.
Lendenwirbelsäule und Kreuzbein o.n.A.
Os ischium
S33
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Exkl.:
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte (S73.- )
Ruptur oder Verlagerung (nichttraumatisch) einer lumbalen Bandscheibe (M51.- )
Schädigung von Beckengelenken und -bändern unter der Geburt (O71.6 )
S33.0
Traumatische Ruptur einer lumbalen Bandscheibe
S33.1
Luxation eines Lendenwirbels
Inkl.:
Luxation der Lendenwirbelsäule o.n.A.
S33.2
Luxation des Iliosakral- und des Sakro-Kokzygeal-Gelenkes
S33.3
Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Lendenwirbelsäule und des Beckens
S33.4
Traumatische Symphysensprengung
S33.5
Verstauchung und Zerrung der Lendenwirbelsäule
S33.6
Verstauchung und Zerrung des Iliosakralgelenkes
S33.7
Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Lendenwirbelsäule und des Beckens
S34
Verletzung der Nerven und des lumbalen Rückenmarkes in Höhe des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
S34.0
Kontusion und Ödem des lumbalen Rückenmarkes
S34.1
Sonstige Verletzung des lumbalen Rückenmarkes
S34.2
Verletzung von Nervenwurzeln der Lendenwirbelsäule und des Kreuzbeins
S34.3
Verletzung der Cauda equina
S34.4
Verletzung des Plexus lumbosacralis
S34.5
Verletzung sympathischer Nerven der Lendenwirbel-, Kreuzbein- und Beckenregion
Inkl.:
Ganglia coeliaca oder Plexus coeliacus
Nn. splanchnici
Plexus hypogastricus
Plexus mesentericus (inferior) (superior)
S34.6
Verletzung eines oder mehrerer peripherer Nerven des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
S34.8
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Nerven in Höhe des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
S35
Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
S35.0
Verletzung der Aorta abdominalis
Exkl.:
Aorta o.n.A. (S25.0 )
S35.1
Verletzung der V. cava inferior
Inkl.:
Vv. hepaticae
Exkl.:
V. cava o.n.A. (S25.2 )
S35.2
Verletzung des Truncus coeliacus oder der A. mesenterica
Inkl.:
Arteria:
gastrica
gastroduodenalis
hepatica
lienalis
mesenterica (inferior) (superior)
S35.3
Verletzung der V. portae oder der V. lienalis
Inkl.:
V. mesenterica (inferior) (superior)
S35.4
Verletzung von Blutgefäßen der Niere
Inkl.:
A. renalis oder V. renalis
S35.5
Verletzung von Blutgefäßen der Iliakalregion
Inkl.:
Arteria oder Vena:
hypogastrica
iliaca
uterina
S35.7
Verletzung mehrerer Blutgefäße in Höhe des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
S35.8
Verletzung sonstiger Blutgefäße in Höhe des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Inkl.:
A. ovarica oder V. ovarica
S35.9
Verletzung eines nicht näher bezeichneten Blutgefäßes in Höhe des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
S36
Verletzung von intraabdominalen Organen
Modifikatoren
Die folgende Subklassifikation kann wahlweise zusätzlich benutzt werden, wenn die multiple Verschlüsselung nicht möglich oder nicht erwünscht ist:
Kode
Titel
0
ohne offene Wunde in eine Körperhöhle
1
mit offener Wunde in eine Körperhöhle
S36.0
Verletzung der Milz
Modifikatoren-Hinweis
S36.1
Verletzung der Leber oder der Gallenblase
Modifikatoren-Hinweis
Inkl.:
Gallengang
S36.2
Verletzung des Pankreas
Modifikatoren-Hinweis
S36.3
Verletzung des Magens
Modifikatoren-Hinweis
S36.4
Verletzung des Dünndarmes
Modifikatoren-Hinweis
S36.5
Verletzung des Dickdarmes
Modifikatoren-Hinweis
S36.6
Verletzung des Rektums
Modifikatoren-Hinweis
S36.7
Verletzung mehrerer intraabdominaler Organe
Modifikatoren-Hinweis
S36.8
Verletzung sonstiger intraabdominaler Organe
Modifikatoren-Hinweis
Inkl.:
Peritoneum
Retroperitoneum
S36.9
Verletzung eines nicht näher bezeichneten intraabdominalen Organes
Modifikatoren-Hinweis
S37
Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Exkl.:
Peritoneum und Retroperitoneum (S36.8 )
Modifikatoren
Die folgende Subklassifikation kann wahlweise zusätzlich benutzt werden, wenn die multiple Verschlüsselung nicht möglich oder nicht erwünscht ist:
Kode
Titel
0
ohne offene Wunde in eine Körperhöhle
1
mit offener Wunde in eine Körperhöhle
S37.0
Verletzung der Niere
Modifikatoren-Hinweis
S37.1
Verletzung des Harnleiters
Modifikatoren-Hinweis
S37.2
Verletzung der Harnblase
Modifikatoren-Hinweis
S37.3
Verletzung der Harnröhre
Modifikatoren-Hinweis
S37.4
Verletzung des Ovars
Modifikatoren-Hinweis
S37.5
Verletzung der Tuba uterina
Modifikatoren-Hinweis
S37.6
Verletzung des Uterus
Modifikatoren-Hinweis
S37.7
Verletzung mehrerer Harnorgane und Beckenorgane
Modifikatoren-Hinweis
S37.8
Verletzung sonstiger Harnorgane und Beckenorgane
Modifikatoren-Hinweis
Inkl.:
Bläschendrüse [Vesicula seminalis]
Nebenniere
Prostata
Samenleiter
Exkl.:
Offene Wunde sonstiger und nicht näher bezeichneter äußerer Genitalorgane (S31.5 )
S37.9
Verletzung eines nicht näher bezeichneten Harnorganes oder Beckenorganes
Modifikatoren-Hinweis
S38
Zerquetschung und traumatische Amputation von Teilen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
S38.0
Zerquetschung der äußeren Genitalorgane
S38.1
Zerquetschung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
S38.2
Traumatische Amputation der äußeren Genitalorgane
Inkl.:
Labium (majus) (minus)
Penis
Skrotum
Testis
Vulva
S38.3
Traumatische Abtrennung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Exkl.:
Querschnittverletzung in Höhe des Abdomens (T05.8 )
S39
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
S39.0
Verletzung von Muskeln und Sehnen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
S39.6
Verletzung eines oder mehrerer intraabdominaler Organe mit Beteiligung eines oder mehrerer Beckenorgane
S39.7
Multiple Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Inkl.:
Verletzungen, die in mehr als einer der Kategorien S30-S39.6 klassifizierbar sind
Exkl.:
Verletzungen aus S36.- in Kombination mit Verletzungen aus S37.- (S39.6 )
S39.8
Sonstige näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
S39.9
Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens