Seitenanfang, springe direkt zu:
Nebennavigation: Webseiten-Servicefunktionen:
Kode-Suche und Hauptnavigation:
Sie benötigen JavaScript, um eine Kode-Suche durchführen zu können!
Inhalt der Seite:
ICD-10-WHO Version 2011
Kapitel XIX Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen (S00-T98)
Exkl.:
Beidseitige Beteiligung von Handgelenk und Hand (T00-T07 )
Erfrierungen (T33-T35 )
Insektenbiss oder -stich, giftig (T63.4 )
Verbrennungen und Verätzungen (T20-T32 )
Verletzungen des Armes, Höhe nicht näher bezeichnet (T10-T11 )
S60
Oberflächliche Verletzung des Handgelenkes und der Hand
S60.0
Prellung eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels
Inkl.:
Prellung eines oder mehrerer Finger o.n.A.
Exkl.:
Prellung mit Beteiligung des Nagels oder der Nagelmatrix (S60.1 )
S60.1
Prellung eines oder mehrerer Finger mit Schädigung des Nagels
S60.2
Prellung sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand
S60.7
Multiple oberflächliche Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
S60.8
Sonstige oberflächliche Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
S60.9
Oberflächliche Verletzung des Handgelenkes und der Hand, nicht näher bezeichnet
S61
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Exkl.:
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand (S68.- )
S61.0
Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels
Inkl.:
Offene Wunde eines oder mehrerer Finger o.n.A.
Exkl.:
Offene Wunde mit Beteiligung des Nagels oder der Nagelmatrix (S61.1 )
S61.1
Offene Wunde eines oder mehrerer Finger mit Schädigung des Nagels
S61.7
Multiple offene Wunden des Handgelenkes und der Hand
S61.8
Offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand
S61.9
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand, Teil nicht näher bezeichnet
S62
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Exkl.:
Distale Fraktur der Ulna und des Radius (S52.- )
Modifikatoren
Die folgende Subklassifikation kann wahlweise zusätzlich benutzt werden, wenn die multiple Verschlüsselung von Frakturen mit offenen Wunden nicht möglich oder nicht erwünscht ist. Eine Fraktur, die nicht als geschlossen oder offen gekennzeichnet ist, sollte als geschlossene Fraktur klassifiziert werden.
Kode
Titel
0
geschlossen
1
offen
S62.0
Fraktur des Os scaphoideum der Hand
Modifikatoren-Hinweis
Inkl.:
Os naviculare [Kahnbein]
S62.1
Fraktur eines oder mehrerer sonstiger Handwurzelknochen
Modifikatoren-Hinweis
Inkl.:
Os capitatum
Os hamatum
Os lunatum
Os pisiforme
Os trapezium
Os trapezoideum
Os triquetrum
S62.2
Fraktur des 1. Mittelhandknochens
Modifikatoren-Hinweis
Inkl.:
Bennett-Fraktur
S62.3
Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens
Modifikatoren-Hinweis
S62.4
Multiple Frakturen der Mittelhandknochen
Modifikatoren-Hinweis
S62.5
Fraktur des Daumens
Modifikatoren-Hinweis
S62.6
Fraktur eines sonstigen Fingers
Modifikatoren-Hinweis
S62.7
Multiple Frakturen der Finger
Modifikatoren-Hinweis
S62.8
Fraktur sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Handgelenkes und der Hand
Modifikatoren-Hinweis
S63
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
S63.0
Luxation des Handgelenkes
Inkl.:
Handwurzel (-Knochen)
Karpometakarpal (-Gelenk)
Mediokarpal (-Gelenk)
Metakarpal (-Knochen), proximales Ende
Radiokarpal (-Gelenk)
Radioulnar (-Gelenk), distal
Radius, distales Ende
Ulna, distales Ende
S63.1
Luxation eines Fingers
Inkl.:
Daumen
Interphalangeal (-Gelenk), Hand
Metakarpal (-Knochen), distales Ende
Metakarpophalangeal (-Gelenk)
Phalanx, Hand
S63.2
Multiple Luxationen der Finger
S63.3
Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel
Inkl.:
Lig. collaterale carpi (radiale) (ulnare)
Lig. radiocarpeum (dorsale) (palmare)
Lig. ulnocarpeum palmare
S63.4
Traumatische Ruptur von Bändern der Finger im Metakarpophalangeal- und Interphalangealgelenk
Inkl.:
Kollateral
Palmar
Volar
S63.5
Verstauchung und Zerrung des Handgelenkes
Inkl.:
Handwurzel (-Gelenk)
Radiokarpal (-Gelenk) (-Band)
S63.6
Verstauchung und Zerrung eines oder mehrerer Finger
Inkl.:
Daumen
Interphalangeal (-Gelenk), Hand
Metakarpophalangeal (-Gelenk)
Phalanx, Hand
S63.7
Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Hand
S64
Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
S64.0
Verletzung des N. ulnaris in Höhe des Handgelenkes und der Hand
S64.1
Verletzung des N. medianus in Höhe des Handgelenkes und der Hand
S64.2
Verletzung des N. radialis in Höhe des Handgelenkes und der Hand
S64.3
Verletzung der Nn. digitales des Daumens
S64.4
Verletzung der Nn. digitales sonstiger Finger
S64.7
Verletzung mehrerer Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
S64.8
Verletzung sonstiger Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
S64.9
Verletzung eines nicht näher bezeichneten Nervs in Höhe des Handgelenkes und der Hand
S65
Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
S65.0
Verletzung der A. ulnaris in Höhe des Handgelenkes und der Hand
S65.1
Verletzung der A. radialis in Höhe des Handgelenkes und der Hand
S65.2
Verletzung von Gefäßen des Arcus palmaris superficialis
S65.3
Verletzung von Gefäßen des Arcus palmaris profundus
S65.4
Verletzung eines oder mehrerer Blutgefäße des Daumens
S65.5
Verletzung eines oder mehrerer Blutgefäße sonstiger Finger
S65.7
Verletzung mehrerer Blutgefäße in Höhe des Handgelenkes und der Hand
S65.8
Verletzung sonstiger Blutgefäße in Höhe des Handgelenkes und der Hand
S65.9
Verletzung eines nicht näher bezeichneten Blutgefäßes im Bereich des Handgelenkes und der Hand
S66
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
S66.0
Verletzung der langen Beugemuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand
S66.1
Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand
S66.2
Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand
S66.3
Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand
S66.4
Verletzung der kurzen Muskeln und Sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand
S66.5
Verletzung der kurzen Muskeln und Sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand
S66.6
Verletzung mehrerer Beugemuskeln und -sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
S66.7
Verletzung mehrerer Streckmuskeln und -sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
S66.8
Verletzung sonstiger Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
S66.9
Verletzung eines nicht näher bezeichneten Muskels oder einer nicht näher bezeichneten Sehne in Höhe des Handgelenkes und der Hand
S67
Zerquetschung des Handgelenkes und der Hand
S67.0
Zerquetschung des Daumens und eines oder mehrerer sonstiger Finger
S67.8
Zerquetschung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Handgelenkes und der Hand
S68
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
S68.0
Traumatische Amputation des Daumens (komplett) (partiell)
S68.1
Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell)
S68.2
Isolierte traumatische Amputation von zwei oder mehr Fingern (komplett) (partiell)
S68.3
Kombinierte traumatische Amputation (von Teilen) eines oder mehrerer Finger mit anderen Teilen des Handgelenkes und der Hand
S68.4
Traumatische Amputation der Hand in Höhe des Handgelenkes
S68.8
Traumatische Amputation sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand
S68.9
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand, Höhe nicht näher bezeichnet
S69
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
S69.7
Multiple Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
Inkl.:
Verletzungen, die in mehr als einer der Kategorien S60-S68 klassifizierbar sind
S69.8
Sonstige näher bezeichnete Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
S69.9
Nicht näher bezeichnete Verletzung des Handgelenkes und der Hand