Seitenanfang, springe direkt zu:
Nebennavigation: Webseiten-Servicefunktionen:
Kode-Suche und Hauptnavigation:
Inhalt der Seite:ICD-10-WHO Version 2013
Kapitel VI
Krankheiten des Nervensystems
(G00-G99)
G40Epilepsie
- Exkl.:
- Anfall o.n.A. (R56.8)
- Krampfanfall o.n.A. (R56.8)
- Landau-Kleffner-Syndrom (F80.3)
- Status epilepticus (G41.-)
- Todd-Paralyse (G83.8)
G40.0Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen
- Inkl.:
- Epilepsie im Kindesalter mit okzipitalen Paroxysmen im EEG
- Gutartige Epilepsie im Kindesalter mit zentrotemporalen Spikes im EEG
G40.1Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen
- Inkl.:
- Anfälle ohne Störung des Bewusstseins
- Einfache fokale Anfälle mit Entwicklung zu sekundär generalisierten Anfällen
G40.2Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen
- Inkl.:
- Anfälle mit Störungen des Bewusstseins, meist mit Automatismen
- Komplexe fokale Anfälle mit Entwicklung zu sekundär generalisierten Anfällen
G40.3Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome
- Inkl.:
- Absencen-Epilepsie des Kindesalters [Pyknolepsie]
- Grand-mal-Aufwachepilepsie
-
Gutartige:
- myoklonische Epilepsie des Kleinkindalters
- Neugeborenenkrämpfe (familiär)
-
Juvenile:
- Absencen-Epilepsie
- myoklonische Epilepsie [Impulsiv-Petit-mal]
-
Unspezifische epileptische Anfälle:
- atonisch
- klonisch
- myoklonisch
- tonisch
- tonisch-klonisch
G40.4Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome
- Inkl.:
- Blitz-Nick-Salaam-Krämpfe
-
Epilepsie mit:
- myoklonisch-astatischen Anfällen
- myoklonischen Absencen
- Frühe myoklonische Enzephalopathie (symptomatisch)
- Lennox-Syndrom
- West-Syndrom
G40.5Spezielle epileptische Syndrome
- Inkl.:
- Epilepsia partialis continua [Kojewnikow-Syndrom]
-
Epileptische Anfälle im Zusammenhang mit:
- Alkohol
- Arzneimittel oder Drogen
- hormonellen Veränderungen
- Schlafentzug
- Stress
- Kodierhinweis
- Soll bei Arzneimittelinduktion die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.
G40.6Grand-mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit mal)
G40.7Petit-mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet, ohne Grand-mal-Anfälle
G40.8Sonstige Epilepsien
- Inkl.:
- Epilepsien und epileptische Syndrome, unbestimmt, ob fokal oder generalisiert
G40.9Epilepsie, nicht näher bezeichnet
- Inkl.:
-
Epileptische:
- Anfälle o.n.A.
- Konvulsionen o.n.A.
G41.0Grand-mal-Status
- Inkl.:
- Status mit tonisch-klonischen Anfällen
- Exkl.:
- Epilepsia partialis continua [Kojewnikow-Syndrom] (G40.5)
G41.1Petit-mal-Status
- Inkl.:
- Absencenstatus
G41.2Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen
G41.8Sonstiger Status epilepticus
G41.9Status epilepticus, nicht näher bezeichnet
G43Migräne
- Kodierhinweis
- Soll bei Arzneimittelinduktion die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.
- Exkl.:
- Kopfschmerz o.n.A. (R51)
G43.0Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne]
G43.1Migräne mit Aura [Klassische Migräne]
- Inkl.:
-
Migräne:
- Äquivalente
- Aura ohne Kopfschmerz
- basilär
- familiär-hemiplegisch
- mit:
- akut einsetzender Aura
- prolongierter Aura
- typischer Aura
G43.3Komplizierte Migräne
G43.8Sonstige Migräne
- Inkl.:
- Ophthalmoplegische Migräne
- Retinale Migräne
G43.9Migräne, nicht näher bezeichnet
G44Sonstige Kopfschmerzsyndrome
- Exkl.:
- Atypischer Gesichtsschmerz (G50.1)
- Kopfschmerz o.n.A. (R51)
- Trigeminusneuralgie (G50.0)
G44.0Cluster-Kopfschmerz
- Inkl.:
- Chronische paroxysmale Hemikranie
-
Cluster-Kopfschmerz:
- Bing-Horton-Syndrom
- chronisch
- episodisch
G44.1Vasomotorischer Kopfschmerz, anderenorts nicht klassifiziert
- Inkl.:
- Vasomotorischer Kopfschmerz o.n.A.
G44.2Spannungskopfschmerz
- Inkl.:
- Chronischer Spannungskopfschmerz
- Episodischer Spannungskopfschmerz
- Spannungskopfschmerz o.n.A.
G44.3Chronischer posttraumatischer Kopfschmerz
G44.4Arzneimittelinduzierter Kopfschmerz, anderenorts nicht klassifiziert
- Kodierhinweis
- Soll die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.
G44.8Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome
G45Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
- Inkl.:
- Zerebrale transitorische ischämische Attacke [TIA]
- Exkl.:
- Zerebrale Ischämie beim Neugeborenen (P91.0)
G45.0Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik
G45.1Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig)
G45.2Multiple und bilaterale Syndrome der extrazerebralen hirnversorgenden Arterien
G45.4Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]
- Exkl.:
- Amnesie o.n.A. (R41.3)
G45.8Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
G45.9Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet
- Inkl.:
- Spasmus der Hirnarterien
- Zerebrale transitorische Ischämie o.n.A.
G46*Zerebrale Gefäßsyndrome bei zerebrovaskulären Krankheiten (I60-I67†)
- Inkl.:
- Benedikt-Syndrom
- Claude-Syndrom
- Foville-Syndrom
- Millard-Gubler-Syndrom
- Wallenberg-Syndrom
- Weber-Syndrom
G46.8*Sonstige Syndrome der Hirngefäße bei zerebrovaskulären Krankheiten (I60-I67†)
G47Schlafstörungen
- Exkl.:
- Alpträume (F51.5)
- Nichtorganische Schlafstörungen (F51.-)
- Pavor nocturnus (F51.4)
- Schlafwandeln (F51.3)
G47.0Ein- und Durchschlafstörungen
- Inkl.:
- Hyposomnie
- Insomnie
G47.1Krankhaft gesteigertes Schlafbedürfnis
- Inkl.:
- Hypersomnie
G47.2Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus
- Inkl.:
- Syndrom der verzögerten Schlafphasen
- Unregelmäßiger Schlaf-Wach-Rhythmus
G47.3Schlafapnoe
- Inkl.:
-
Schlafapnoe:
- Exkl.:
- Pickwick-Syndrom (E66.2)
- Schlafapnoe beim Neugeborenen (P28.3)
G47.4Narkolepsie und Kataplexie
G47.8Sonstige Schlafstörungen
- Inkl.:
- Kleine-Levin-Syndrom
G47.9Schlafstörung, nicht näher bezeichnet