OPS Version 2013
Kapitel 8
NICHTOPERATIVE THERAPEUTISCHE MASSNAHMEN
(8-01...8-99)
8-92
Neurologisches Monitoring
- Inkl.:
- Auswertung und klinische Beurteilung
- Hinw.:
- Ein Kode aus diesem Bereich ist jeweils nur einmal pro stationären Aufenthalt anzugeben
8-920
EEG-Monitoring (mindestens 2 Kanäle) für mehr als 24 h
- Inkl.:
- Bispektral-Index-Monitoring [BIS-Monitoring]
- Hinw.:
- Dieser Kode ist nur für intensivmedizinische Patienten anzugeben
8-921
Monitoring mittels evozierter Potentiale
- Hinw.:
- Dieser Kode ist nur für intensivmedizinische Patienten anzugeben
8-923
Monitoring der hirnvenösen Sauerstoffsättigung
- Hinw.:
- Dieser Kode ist nur für intensivmedizinische Patienten anzugeben
8-924
Invasives neurologisches Monitoring
- Inkl.:
- Monitoring des intrakraniellen Druckes
- Monitoring der Sauerstoffsättigung im Hirngewebe
- Hinw.:
- Dieser Kode ist nur für intensivmedizinische Patienten anzugeben
8-925
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring
- Inkl.:
- Elektrophysiologisches Monitoring
- Sprachmonitoring bei Wacheingriffen
- Hinw.:
- Die Dauer berechnet sich z.B. vom Anlegen bis zur Abnahme der Elektroden
8-925.00
Mit Stimulationselektroden (Hirnnerv, peripherer Nerv, spinal)
8-925.01
Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP)
- Hinw.:
- Eine ggf. durchgeführte Anwendung von Stimulationselektroden ist im Kode enthalten
8-925.02
Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung)
8-925.03
Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) und mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP)
8-925.04
Mit 8 und mehr kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung)
- Hinw.:
- Ein ggf. durchgeführtes Monitoring mit evozierten Potentialen ist im Kode enthalten
8-925.2
Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden
- Hinw.:
- Die Dauer berechnet sich z.B. vom Anlegen bis zur Abnahme der Elektroden
8-925.20
Mit Stimulationselektroden (Hirnnerv, peripherer Nerv, spinal)
8-925.21
Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP)
- Hinw.:
- Eine ggf. durchgeführte Anwendung von Stimulationselektroden ist im Kode enthalten
8-925.22
Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung)
8-925.23
Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) und mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP)
8-925.24
Mit 8 und mehr kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung)
- Hinw.:
- Ein ggf. durchgeführtes Monitoring mit evozierten Potentialen ist im Kode enthalten
8-925.3
Mehr als 8 Stunden bis 12 Stunden
- Hinw.:
- Die Dauer berechnet sich z.B. vom Anlegen bis zur Abnahme der Elektroden
8-925.30
Mit Stimulationselektroden (Hirnnerv, peripherer Nerv, spinal)
8-925.31
Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP)
- Hinw.:
- Eine ggf. durchgeführte Anwendung von Stimulationselektroden ist im Kode enthalten
8-925.32
Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung)
8-925.33
Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) und mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP)
8-925.34
Mit 8 und mehr kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung)
- Hinw.:
- Ein ggf. durchgeführtes Monitoring mit evozierten Potentialen ist im Kode enthalten
8-925.4
Mehr als 12 Stunden
- Hinw.:
- Die Dauer berechnet sich z.B. vom Anlegen bis zur Abnahme der Elektroden
8-925.40
Mit Stimulationselektroden (Hirnnerv, peripherer Nerv, spinal)
8-925.41
Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP)
- Hinw.:
- Eine ggf. durchgeführte Anwendung von Stimulationselektroden ist im Kode enthalten
8-925.42
Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung)
8-925.43
Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) und mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP)
8-925.44
Mit 8 und mehr kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung)
- Hinw.:
- Ein ggf. durchgeführtes Monitoring mit evozierten Potentialen ist im Kode enthalten
8-93
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf
- Inkl.:
- Auswertung und klinische Beurteilung
- Hinw.:
- Ein Kode aus diesem Bereich ist jeweils nur einmal pro stationären Aufenthalt anzugeben
8-930
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes
- Hinw.:
- Dieser Kode ist nur für intensivmedizinisch versorgte Patienten anzugeben. Dieser Kode umfasst das kontinuierliche EKG-Monitoring, das Monitoring des Blutdruckes, die Messung von Atemfrequenz, Sauerstoffsättigung und sonstigen Vitalparametern sowie die Bilanzierung
8-931
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes
- Hinw.:
- Dieser Kode ist nur für intensivmedizinisch versorgte Patienten anzugeben. Dieser Kode umfasst das kontinuierliche EKG-Monitoring, das Monitoring des Blutdruckes, die Messung von Atemfrequenz, Sauerstoffsättigung und sonstigen Vitalparametern sowie die Bilanzierung
8-931.0
Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung
8-931.1
Mit kontinuierlicher reflektionsspektrometrischer Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung
8-932
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes
- Inkl.:
- Messung des zentralen Venendruckes
- Einsatz der Pulswellenkonturanalyse und der Pulsdruckanalyse zur Bestimmung des Herzzeitvolumens
- Hinw.:
- Dieser Kode ist nur für intensivmedizinisch versorgte Patienten anzugeben. Dieser Kode umfasst das kontinuierliche EKG-Monitoring, das Monitoring des Blutdruckes, die Messung von Atemfrequenz, Sauerstoffsättigung und sonstigen Vitalparametern sowie die Bilanzierung
8-933
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie
- Hinw.:
- Dieser Kode ist nur für stationär behandelte Patienten anzugeben
© BfArM 1994-2013
Stand: 12.10.2012