ICD-10-GM Version 2012
Die vorliegende Version ICD-10-GM 2012 erscheint zusammen mit einem Alphabetischen Verzeichnis. Wie schon zuvor, wurde das Alphabetische Verzeichnis an die neue Version der ICD-10-GM angepasst. Außerdem wurden Ergebnisse einer fortlaufenden externen Qualitätssicherung berücksichtigt.
Wie in den Vorjahren wurden auch in diesem Jahr zahlreiche Vorschläge der Anwender zur Weiterentwicklung der Klassifikation berücksichtigt und integriert.
Das Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) wurde bei der Erarbeitung dieser Version beratend unterstützt durch die Arbeitsgruppe ICD des Kuratoriums für Fragen der Klassifikation im Gesundheitswesen (KKG) beim Bundesministerium für Gesundheit. Allen Mitgliedern dieser Arbeitsgruppe sei für ihren Einsatz herzlich gedankt. Zahlreiche Vorschläge für diese neue Version kommen aus der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Den Fachberatern dieser Gesellschaften gilt ebenfalls unser Dank für ihre Zuarbeit.
Die Regelung der Zusatzkennzeichen stellt sich, analog der Vorversion, wie folgt dar:
Im stationären Bereich bleiben diese Zusatzkennzeichen weiterhin außer Kraft. Die Zusatzkennzeichen für die Seitenlokalisation R (rechts), L (links) und B (beidseitig) können nach wie vor in der ambulanten und in der stationären Versorgung verwendet werden.
Die ICD-10-GM 2012 berücksichtigt Änderungen der Weltgesundheitsorganisation, die zur Implementation im Jahre 2012 vorgesehen sind, soweit dies im Kontext der German Modification hinsichtlich Sprachgebrauch und Einsatz innerhalb der Entgeltsysteme sinnvoll und möglich ist.
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sowie venöse Embolien
Auf 5. Stelle wurden neue Schlüsselnummern eingeführt, um eine 'Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten' (I80.2-) und 'sonstiger Lokalisationen' (I80.8-) sowie eine 'Embolie und Thrombose sonstiger näher bezeichneter Venen' (I82.8-) spezifischer, nach der Lokalisation, unterscheiden zu können.
Veränderung des prostataspezifischen Antigens [PSA]
Um das Vorliegen einer 'Veränderung des prostataspezifischen Antigens [PSA]' von 'Sonstigen näher bezeichneten Veränderungen der Plasmaproteine' klassifikatorisch abgrenzen zu können, wurden Schlüsselnummern auf 5. Stelle bei R77.8 eingeführt.
Infektion und entzündliche Reaktion durch interne Prothesen, Implantate oder Transplantate im Nervensystem
Zur Abgrenzung einer 'Infektion und entzündlichen Reaktion durch interne Prothesen, Implantate oder Transplantate im Nervensystem' von denjenigen 'sonstiger interner Prothesen, Implantate oder Transplantate' wurde eine zusätzliche Schlüsselnummer (T85.72) aufgenommen.