Seitenanfang, springe direkt zu:

Nebennavigation: Webseiten-Servicefunktionen:

Kode-Suche und Hauptnavigation:

Inhalt der Seite:

ICD-10-GM Version 2013

Kapitel XVII
Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten und Chromosomenanomalien
(Q00-Q99)

Q60.-Nierenagenesie und sonstige Reduktionsdefekte der Niere

Inkl.:
Angeborenes Fehlen der Niere
Nierenatrophie:
  • angeboren
  • infantil

Q60.0Nierenagenesie, einseitig

Q60.1Nierenagenesie, beidseitig

Q60.2Nierenagenesie, nicht näher bezeichnet

Q60.3Nierenhypoplasie, einseitig

Q60.4Nierenhypoplasie, beidseitig

Q60.5Nierenhypoplasie, nicht näher bezeichnet

Q60.6Potter-Syndrom

Q61.-Zystische Nierenkrankheit

Exkl.:
Erworbene Zyste der Niere (N28.1)
Potter-Syndrom (Q60.6)

Q61.0Angeborene solitäre Nierenzyste

Inkl.:
Zyste der Niere (angeboren) (solitär)

Q61.1Polyzystische Niere, autosomal-rezessiv

Inkl.:
Infantiler Typ

Q61.2Polyzystische Niere, autosomal-dominant

Inkl.:
Erwachsenentyp

Q61.3Polyzystische Niere, nicht näher bezeichnet

Q61.4Nierendysplasie

Inkl.:
Multizystisch:
  • Nierendysplasie
  • Nieren (entwicklungsbedingt)
  • Nierenkrankheit
  • Renale Dysplasie
Exkl.:
Polyzystische Nierenkrankheit (Q61.1-Q61.3)

Q61.5Medulläre Zystenniere

Inkl.:
Schwammniere o.n.A.

Q61.8Sonstige zystische Nierenkrankheiten

Inkl.:
Fibrozystisch:
  • Niere
  • Nierendegeneration oder -krankheit

Q61.9Zystische Nierenkrankheit, nicht näher bezeichnet

Inkl.:
Meckel-Gruber-Syndrom

Q62.-Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters

Q62.0Angeborene Hydronephrose

Q62.1Atresie und (angeborene) Stenose des Ureters

Inkl.:
Angeborener Verschluss:
  • Ureter
  • Uretermündung
  • ureteropelviner Übergang
Undurchgängigkeit des Ureters

Q62.2Angeborener Megaureter

Inkl.:
Angeborene Dilatation des Ureters

Q62.3Sonstige (angeborene) obstruktive Defekte des Nierenbeckens und des Ureters

Inkl.:
Angeborene Ureterozele

Q62.4Agenesie des Ureters

Inkl.:
Fehlen des Ureters

Q62.5Duplikatur des Ureters

Inkl.:
Ureter:
  • akzessorisch
  • doppelt

Q62.6Lageanomalie des Ureters

Inkl.:
  • Deviation
  • Ektopie
  • Implantation, anomal
  • Verlagerung
  • Ureter oder Uretermündung

Q62.7Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux

Q62.8Sonstige angeborene Fehlbildungen des Ureters

Inkl.:
Anomalie des Ureters o.n.A.

Q63.-Sonstige angeborene Fehlbildungen der Niere

Exkl.:
Angeborenes nephrotisches Syndrom (N04.-)

Q63.0Akzessorische Niere

Q63.1Gelappte Niere, verschmolzene Niere und Hufeisenniere

Q63.2Ektope Niere

Inkl.:
Angeborene Nierenverlagerung
Malrotation der Niere

Q63.3Hyperplastische Niere und Riesenniere

Q63.8Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Niere

Inkl.:
Angeborene Nierensteine

Q63.9Angeborene Fehlbildung der Niere, nicht näher bezeichnet

Q64.-Sonstige angeborene Fehlbildungen des Harnsystems

Q64.0Epispadie

Exkl.:
Hypospadie (Q54.-)

Q64.1Ekstrophie der Harnblase

Inkl.:
Ektopie der Harnblase
Extroversion der Harnblase

Q64.2Angeborene Urethralklappen im hinteren Teil der Harnröhre

Q64.3Sonstige Atresie und (angeborene) Stenose der Urethra und des Harnblasenhalses

Inkl.:
Angeboren:
  • Harnblasenhalsobstruktion
  • Striktur:
    • Meatus
    • Uretermündung
    • Urethra
Undurchgängigkeit der Urethra

Q64.4Fehlbildung des Urachus

Inkl.:
Prolaps des Urachus
Urachusfistel
Urachuszyste

Q64.5Angeborenes Fehlen der Harnblase und der Urethra

Q64.6Angeborenes Divertikel der Harnblase

Q64.7Sonstige angeborene Fehlbildungen der Harnblase und der Urethra

Inkl.:
Akzessorisch:
  • Harnblase
  • Urethra
Angeboren:
  • Fehlbildung der Harnblase oder der Urethra o.n.A.
  • Hernie der Harnblase
  • Prolaps:
    • Harnblase (Schleimhaut)
    • Meatus
    • Urethra
  • urethrorektale Fistel
Duplikatur:
  • Meatus
  • Urethra

Q64.8Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Harnsystems

Q64.9Angeborene Fehlbildung des Harnsystems, nicht näher bezeichnet

Inkl.:
  • Angeboren:
    • Anomalie
    • Deformität
  • Harnsystem o.n.A.
zum Seitenanfang