ICD-10-GM Version 2023
Verbrennungen und Verätzungen 4. Grades sind als Verbrennungen und Verätzungen 3. Grades zu kodieren
Diese Kategorie ist zur ergänzenden Verschlüsselung bei den Kategorien T20-T25 und T29.- zu benutzen.
Die folgenden fünften Stellen sind bei der Kategorie T31.-! zu benutzen, um den Anteil der Gesamtkörperoberfläche anzugeben, der von Verbrennungen dritten Grades betroffen ist:
| Kode | Titel |
|---|---|
| 0! |
Weniger als 10 % oder nicht näher bezeichneter Anteil von Verbrennungen 3. Grades
|
| 1! |
10-19 % Verbrennungen 3. Grades
|
| 2! |
20-29 % Verbrennungen 3. Grades
|
| 3! |
30-39 % Verbrennungen 3. Grades
|
| 4! |
40-49 % Verbrennungen 3. Grades
|
| 5! |
50-59 % Verbrennungen 3. Grades
|
| 6! |
60-69 % Verbrennungen 3. Grades
|
| 7! |
70-79 % Verbrennungen 3. Grades
|
| 8! |
80-89 % Verbrennungen 3. Grades
|
| 9! |
90 % oder mehr Verbrennungen 3. Grades
|
Diese Kategorie ist zur ergänzenden Verschlüsselung bei den Kategorien T20-T25 und T29.- zu benutzen.
Die folgenden fünften Stellen sind bei der Kategorie T32.-! zu benutzen, um den Anteil der Gesamtkörperoberfläche anzugeben, der von Verätzungen dritten Grades betroffen ist:
| Kode | Titel |
|---|---|
| 0! |
Weniger als 10 % oder nicht näher bezeichneter Anteil von Verätzungen 3. Grades
|
| 1! |
10-19 % Verätzungen 3. Grades
|
| 2! |
20-29 % Verätzungen 3. Grades
|
| 3! |
30-39 % Verätzungen 3. Grades
|
| 4! |
40-49 % Verätzungen 3. Grades
|
| 5! |
50-59 % Verätzungen 3. Grades
|
| 6! |
60-69 % Verätzungen 3. Grades
|
| 7! |
70-79 % Verätzungen 3. Grades
|
| 8! |
80-89 % Verätzungen 3. Grades
|
| 9! |
90 % oder mehr Verätzungen 3. Grades
|