Seitenanfang, springe direkt zu:
Nebennavigation: Webseiten-Servicefunktionen:
Kode-Suche und Hauptnavigation:
Inhalt der Seite:ICD-10-WHO Version 2013
Kapitel VII
Krankheiten des Auges und der Augenanhangsgebilde
(H00-H59)
H30.0Fokale Chorioretinitis
- Inkl.:
-
Herdförmige:
- Chorioiditis
- Chorioretinitis
- Retinitis
- Retinochorioiditis
H30.1Disseminierte Chorioretinitis
- Inkl.:
-
Disseminierte:
- Chorioiditis
- Chorioretinitis
- Retinitis
- Retinochorioiditis
- Exkl.:
- Exsudative Retinopathie (H35.0)
H30.2Cyclitis posterior
- Inkl.:
- Entzündung der Pars plana corporis ciliaris
H30.8Sonstige Chorioretinitiden
- Inkl.:
- Vogt-Koyanagi-Harada-Syndrom
H30.9Chorioretinitis, nicht näher bezeichnet
- Inkl.:
-
- Chorioiditis
- Chorioretinitis
- Retinitis
- Retinochorioiditis
| |
H31Sonstige Affektionen der Aderhaut
H31.0Chorioretinale Narben
- Inkl.:
- Narben der Macula lutea, hinterer Pol (nach Entzündung) (posttraumatisch)
- Retinopathia solaris
H31.1Degenerative Veränderung der Aderhaut
- Inkl.:
-
- Exkl.:
- Gefäßähnliche Streifen [Angioid streaks] (H35.3)
H31.2Hereditäre Dystrophie der Aderhaut
- Inkl.:
- Atrophia gyrata der Aderhaut
- Chorioideremie
- Dystrophie der Aderhaut (zentral areolär) (generalisiert) (peripapillär)
- Exkl.:
- Ornithinämie (E72.4)
H31.3Blutung und Ruptur der Aderhaut
- Inkl.:
-
Aderhautblutung:
H31.8Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Aderhaut
H31.9Affektion der Aderhaut, nicht näher bezeichnet
H32*Chorioretinale Affektionen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
H32.0*Chorioretinitis bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten
- Inkl.:
-
Chorioretinitis bei:
H32.8*Sonstige chorioretinale Affektionen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
- Inkl.:
- Albuminurische Retinitis (N18.5†)
- Renale Retinitis (N18.5†)
H33Netzhautablösung und Netzhautriss
- Exkl.:
- Abhebung des retinalen Pigmentepithels (H35.7)
H33.0Netzhautablösung mit Netzhautriss
- Inkl.:
- Rhegmatogene Ablatio retinae
H33.1Retinoschisis und Zysten der Netzhaut
- Inkl.:
- Parasitäre Zyste der Netzhaut o.n.A.
- Pseudozyste der Netzhaut
- Zyste der Ora serrata
- Exkl.:
- Angeborene Retinoschisis (Q14.1)
- Mikrozystoide Degeneration der Netzhaut (H35.4)
H33.2Seröse Netzhautablösung
- Inkl.:
-
Netzhautablösung:
- Exkl.:
- Chorioretinopathia centralis serosa (H35.7)
H33.3Netzhautriss ohne Netzhautablösung
- Inkl.:
-
- Hufeisenriss
- Netzhautfragment
- Rundloch
| |
- Netzhautriss o.n.A.
- Exkl.:
- Chorioretinale Narben nach chirurgischem Eingriff wegen Ablösung (H59.8)
- Periphere Netzhautdegeneration ohne Riss (H35.4)
H33.4Traktionsablösung der Netzhaut
- Inkl.:
- Proliferative Vitreoretinopathie mit Netzhautablösung
H33.5Sonstige Netzhautablösungen
H34Netzhautgefäßverschluss
- Exkl.:
- Amaurosis fugax (G45.3)
H34.0Transitorischer arterieller retinaler Gefäßverschluss
H34.1Verschluss der A. centralis retinae
H34.2Sonstiger Verschluss retinaler Arterien
- Inkl.:
-
Arterieller retinaler Gefäßverschluss:
- Hollenhorst-Plaques
- Retinale Mikroembolie
H34.8Sonstiger Netzhautgefäßverschluss
- Inkl.:
-
Venöser retinaler Gefäßverschluss:
- Anfangsstadium
- partiell
- Venenast
- zentral
H34.9Netzhautgefäßverschluss, nicht näher bezeichnet
H35Sonstige Affektionen der Netzhaut
H35.0Retinopathien des Augenhintergrundes und Veränderungen der Netzhautgefäße
- Inkl.:
-
Retinale:
- Gefäßeinscheidung
- Mikroaneurysmen
- Neovaskularisation
- Perivaskulitis
- Varizen
- Vaskulitis
-
Retinopathie:
- Augenhintergrund o.n.A.
- Coats-
- exsudativ
- hypertensiv
- o.n.A.
- Veränderungen im Erscheinungsbild der Netzhautgefäße
H35.1Retinopathia praematurorum
- Inkl.:
- Retrolentale Fibroplasie
H35.2Sonstige proliferative Retinopathie
- Inkl.:
- Proliferative Vitreoretinopathie
- Exkl.:
- Proliferative Vitreoretinopathie mit Netzhautablösung (H33.4)
H35.3Degeneration der Makula und des hinteren Poles
- Inkl.:
-
- Drusen (degenerativ)
- Fältelung
- Gefäßähnliche Streifen [Angioid streaks]
- Loch
- Zyste
| |
- Kuhnt-Junius-Degeneration
- Senile Makuladegeneration (atrophisch) (exsudativ)
- Toxische Makulaerkrankung
- Kodierhinweis
- Soll bei Arzneimittelinduktion die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.
H35.4Periphere Netzhautdegeneration
- Inkl.:
-
Degeneration der Netzhaut:
- gittrig
- mikrozystoid
- palisadenartig
- pflastersteinförmig
- retikulär
- o.n.A.
- Exkl.:
- mit Netzhautriss (H33.3)
H35.5Hereditäre Netzhautdystrophie
- Inkl.:
- Dystrophia retinae (albipunctata) (pigmentiert) (vitelliform)
-
Dystrophie:
- tapetoretinal
- vitreoretinal
- Retinitis pigmentosa
- Stargardt-Krankheit
H35.7Abhebung von Netzhautschichten
- Inkl.:
- Abhebung des retinalen Pigmentepithels
- Chorioretinopathia centralis serosa
H35.8Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Netzhaut
H35.9Affektion der Netzhaut, nicht näher bezeichnet
H36*Affektionen der Netzhaut bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
H36.8*Sonstige Affektionen der Netzhaut bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
- Inkl.:
- Atherosklerotische Retinopathie (I70.8†)
- Netzhautdystrophie bei Lipidspeicherkrankheiten (E75.-†)
- Proliferative Sichelzellenretinopathie (D57.-†)