Seitenanfang, springe direkt zu:

Nebennavigation: Webseiten-Servicefunktionen:

Kode-Suche und Hauptnavigation:

Inhalt der Seite:

ICD-10-GM Version 2013

Kapitel XIX
Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen
(S00-T98)

Verletzungen des Kopfes
(S00-S09)

Inkl.:
Verletzungen:
  • Auge
  • behaarte Kopfhaut
  • Gaumen
  • Gesicht [jeder Teil]
  • Kiefer
  • Kiefergelenkregion
  • Mundhöhle
  • Ohr
  • Periokularregion
  • Zahn
  • Zahnfleisch
  • Zunge
Exkl.:
Auswirkungen eines Fremdkörpers auf das äußere Auge (T15.-)
Auswirkungen eines Fremdkörpers in:
Erfrierungen (T33-T35)
Insektenbiss oder -stich, giftig (T63.4)
Verbrennungen und Verätzungen (T20-T32)

S00.0-Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut

S00.1Prellung des Augenlides und der Periokularregion

Inkl.:
Augenbraue
Blaues Auge
Exkl.:
Prellung des Augapfels und des Orbitagewebes (S05.1)

S00.2-Sonstige oberflächliche Verletzungen des Augenlides und der Periokularregion

Inkl.:
Orbitaregion
Exkl.:
Oberflächliche Verletzung der Konjunktiva und der Kornea (S05.0)

S00.3-Oberflächliche Verletzung der Nase

S00.4-Oberflächliche Verletzung des Ohres

S00.5-Oberflächliche Verletzung der Lippe und der Mundhöhle

S00.7Multiple oberflächliche Verletzungen des Kopfes

S00.8-Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes

S00.9-Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet

S01.-Offene Wunde des Kopfes

Inkl.:
Offene Wunde des Kopfes o.n.A.
Offene Wunde mit Verbindung zu einer Fraktur, einer Luxation oder einer intrakraniellen Verletzung
Kodierhinweis
Benutze zusätzlich T89.0- um das Vorliegen von Komplikationen wie Fremdkörper, Infektion oder verzögerte Heilung und Behandlung anzuzeigen.
Exkl.:
Dekapitation (S18)
Traumatische Amputation von Teilen des Kopfes (S08.-)
Verletzung des Auges und der Orbita (S05.-)

S01.0Offene Wunde der behaarten Kopfhaut

Inkl.:
Augenbraue
Exkl.:
Skalpierungsverletzung (S08.0)

S01.1Offene Wunde des Augenlides und der Periokularregion

Inkl.:
Offene Wunde des Augenlides und der Periokularregion mit oder ohne Beteiligung der Tränenwege

S01.2-Offene Wunde der Nase

S01.20Teil nicht näher bezeichnet
S01.21Äußere Haut der Nase
S01.22Nasenlöcher
S01.23Nasenseptum
S01.29Sonstige und mehrere Teile der Nase

S01.3-Offene Wunde des Ohres und der Gehörstrukturen

S01.30Teil nicht näher bezeichnet
Inkl.:
Ohr o.n.A.
S01.31Ohrmuschel
S01.33Tragus
S01.34Äußerer Gehörgang
S01.35Tuba auditiva
S01.36Gehörknöchelchen
S01.37Trommelfell
Exkl.:
Traumatische Trommelfellruptur (S09.2)
S01.38Innenohr
Inkl.:
Kochlea
S01.39Sonstige und mehrere Teile des Ohres und der Gehörstrukturen

S01.4-Offene Wunde der Wange und der Temporomandibularregion

S01.41Wange
S01.42Oberkieferregion
S01.43Unterkieferregion
S01.49Sonstige und mehrere Teile der Wange und der Temporomandibularregion

S01.5-Offene Wunde der Lippe und der Mundhöhle

Exkl.:
Zahnfraktur (S02.5)
Zahnluxation (S03.2)
S01.50Mund, Teil nicht näher bezeichnet
S01.51Lippe
S01.52Wangenschleimhaut
S01.53Zahnfleisch (Processus alveolaris)
S01.54Zunge und Mundboden
S01.55Gaumen
S01.59Sonstige und mehrere Teile der Lippe und der Mundhöhle

S01.7Multiple offene Wunden des Kopfes

S01.8-Offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes

Hinw.:

Bei den Schlüsselnummern S01.84 bis S01.89 erfolgt die Einteilung des Weichteilschadens nach Tscherne und Oestern. Kodiere jeweils zuerst die Fraktur (S02.-) oder die Luxation (S03. -).

S01.80Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes
Inkl.:
Gesicht o.n.A.
Kinn
Schädel
Stirn o.n.A.
S01.83!Offene Wunde (jeder Teil des Kopfes) mit Verbindung zu einer intrakraniellen Verletzung
Kodierhinweis
Kodiere zuerst die intrakranielle Verletzung (S06.-)
S01.84!Weichteilschaden I. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation des Kopfes
Begleitender Text

Oberflächliche Schürfung, einfache bis mittelschwere Bruchform

Hinw.:

Geschlossene Frakturen oder Luxationen mit Weichteilschaden 0. Grades (geringer Weichteilschaden, einfache Bruchform) oder nicht näher bezeichneten Grades erhalten keine zusätzliche Schlüsselnummer.

S01.85!Weichteilschaden II. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation des Kopfes
Begleitender Text

Tiefe kontaminierte Schürfung, lokalisierte Haut- und Muskelkontusion, alle Bruchformen

S01.86!Weichteilschaden III. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation des Kopfes
Begleitender Text

Ausgedehnte Hautkontusion, Hautquetschung oder Zerstörung der Muskulatur, subkutanes Décollement, dekompensiertes Kompartmentsyndrom

S01.87!Weichteilschaden I. Grades bei offener Fraktur oder Luxation des Kopfes
Begleitender Text

Fehlende oder geringe Kontusion, unbedeutende bakterielle Kontamination, einfache bis mittelschwere Bruchformen

Inkl.:
Offene Fraktur oder Luxation nicht näher bezeichneten Grades
S01.88!Weichteilschaden II. Grades bei offener Fraktur oder Luxation des Kopfes
Begleitender Text

Umschrieben Haut- und Weichteilkontusion, mittelschwere Kontamination

S01.89!Weichteilschaden III. Grades bei offener Fraktur oder Luxation des Kopfes
Begleitender Text

Ausgedehnte Weichteildestruktion, häufig zusätzliche Gefäß- und Nervenverletzungen, starke Wundkontamination

Hinw.:

Offene Frakturen mit Weichteilschaden IV. Grades (subtotale und totale Amputation) werden als Amputation nach deren Lokalisation kodiert.

S01.9Offene Wunde des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet

S02.-Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen

Kodierhinweis
Benutze eine zusätzliche Schlüsselnummer aus S01.84-S01.89 zusammen mit S02, um den Schweregrad des Weichteilschadens bei einer Fraktur zu verschlüsseln. Dies gilt nicht, wenn die Fraktur mit einer intrakraniellen Verletzung einhergeht. In diesem Fall ist S01.83 zu verwenden.
Ein Bewusstseinsverlust bei einer Schädelfraktur ist mit einer zusätzlichen Schlüsselnummer aus S06.7 zu verschlüsseln.

S02.0Schädeldachfraktur

Inkl.:
Os frontale
Os parietale
Os temporale, Pars squamosa

S02.1Schädelbasisfraktur

Inkl.:
Orbitadach
Os occipitale
Os sphenoidale
Os temporale mit Ausnahme der Pars squamosa
Schädelgrube:
  • hintere
  • mittlere
  • vordere
Sinus:
  • ethmoidalis
  • frontalis
Exkl.:
Orbita o.n.A. (S02.8)
Orbitaboden (S02.3)
Os temporale, Pars squamosa (S02.0)

S02.2Nasenbeinfraktur

S02.3Fraktur des Orbitabodens

Inkl.:
Blow-out-Fraktur
Exkl.:
Orbita o.n.A. (S02.8)
Orbitadach (S02.1)

S02.4Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers

Inkl.:
Maxilla
Oberkiefer (-Knochen)
Os zygomaticum

S02.5Zahnfraktur

Inkl.:
Gebrochener Zahn
Exkl.:
Pathologische Zahnfraktur (K08.81)

S02.6-Unterkieferfraktur

Inkl.:
Mandibula
Unterkiefer (-Knochen)
S02.60Teil nicht näher bezeichnet
S02.61Processus condylaris
S02.62Subkondylär
S02.63Processus coronoideus
S02.64Ramus mandibulae, nicht näher bezeichnet
S02.65Angulus mandibulae
S02.66Symphysis mandibulae
S02.67Pars alveolaris
S02.68Corpus mandibulae, sonstige und nicht näher bezeichnete Teile
S02.69Mehrere Teile

S02.7Multiple Frakturen der Schädel- und Gesichtsschädelknochen

S02.8Frakturen sonstiger Schädel- und Gesichtsschädelknochen

Inkl.:
Alveolarfortsatz
Gaumen
Orbita o.n.A.
Exkl.:
Orbitaboden (S02.3)
Orbitadach (S02.1)

S02.9Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen, Teil nicht näher bezeichnet

Inkl.:
Gesicht o.n.A.

S03.-Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Kopfes

Kodierhinweis
Benutze eine zusätzliche Schlüsselnummer aus S01.84-S01.89 zusammen mit S03.0-S03.3, um den Schweregrad des Weichteilschadens bei einer Luxation zu verschlüsseln.

S03.0Kieferluxation

Inkl.:
Kiefer (-Knorpel) (-Diskus)
Kiefergelenk
Mandibula

S03.1Luxation des knorpeligen Nasenseptums

S03.2Zahnluxation

S03.3Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Kopfes

S03.4Verstauchung und Zerrung des Kiefers

Inkl.:
Kiefer (-Gelenk) (-Band)

S03.5Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Kopfes

S04.-Verletzung von Hirnnerven

S04.0Sehnerv- und Sehbahnenverletzung

Inkl.:
II. Hirnnerv
Chiasma opticum
Sehrinde

S04.1Verletzung des N. oculomotorius

Inkl.:
III. Hirnnerv

S04.2Verletzung des N. trochlearis

Inkl.:
IV. Hirnnerv

S04.3Verletzung des N. trigeminus

Inkl.:
V. Hirnnerv

S04.4Verletzung des N. abducens

Inkl.:
VI. Hirnnerv

S04.5Verletzung des N. facialis

Inkl.:
VII. Hirnnerv

S04.6Verletzung des N. vestibulocochlearis

Inkl.:
VIII. Hirnnerv
Hörnerv
N. acusticus [N. statoacusticus]

S04.7Verletzung des N. accessorius

Inkl.:
XI. Hirnnerv

S04.8Verletzung sonstiger Hirnnerven

Inkl.:
N. glossopharyngeus [IX. Hirnnerv]
N. hypoglossus [XII. Hirnnerv]
N. vagus [X. Hirnnerv]
Nn. olfactorii [I. Hirnnerv]

S04.9Verletzung eines nicht näher bezeichneten Hirnnervs

S05.-Verletzung des Auges und der Orbita

Exkl.:
Fraktur von Knochen der Orbita (S02.1, S02.3, S02.8)
Oberflächliche Verletzung des Augenlides (S00.1-S00.2)
Offene Wunde des Augenlides und der Periokularregion (S01.1)
Verletzung:
  • N. oculomotorius [III. Hirnnerv] (S04.1)
  • Sehnerv [II. Hirnnerv] (S04.0)

S05.0Verletzung der Konjunktiva und Abrasio corneae ohne Angabe eines Fremdkörpers

Exkl.:
Fremdkörper in:

S05.1Prellung des Augapfels und des Orbitagewebes

Inkl.:
Hyphäma, traumatisch
Exkl.:
Blaues Auge (S00.1)
Prellung des Augenlides und der Periokularregion (S00.1)

S05.2Rissverletzung und Ruptur des Auges mit Prolaps oder Verlust intraokularen Gewebes

S05.3Rissverletzung des Auges ohne Prolaps oder Verlust intraokularen Gewebes

Inkl.:
Rissverletzung des Auges o.n.A.

S05.4Penetrierende Wunde der Orbita mit oder ohne Fremdkörper

Exkl.:
Verbliebener (alter) Fremdkörper nach perforierender Verletzung der Orbita (H05.5)

S05.5Penetrierende Wunde des Augapfels mit Fremdkörper

Exkl.:
Verbliebener (alter) intraokularer Fremdkörper (H44.6-H44.7)

S05.6Penetrierende Wunde des Augapfels ohne Fremdkörper

Inkl.:
Penetrierende Augenverletzung o.n.A.

S05.7Abriss des Augapfels

Inkl.:
Traumatische Enukleation

S05.8Sonstige Verletzungen des Auges und der Orbita

Inkl.:
Verletzung des Ductus nasolacrimalis

S05.9Verletzung des Auges und der Orbita, nicht näher bezeichnet

Inkl.:
Verletzung des Auges o.n.A.

S06.-Intrakranielle Verletzung

Kodierhinweis
Benutze die zusätzliche Schlüsselnummer S01.83 (Offene Wunde mit Verbindung zu einer intrakraniellen Verletzung) zusammen mit S06, um eine offene intrakranielle Verletzung zu verschlüsseln.
Bei den Subkategorien S06.0-S06.9 ist ein Bewusstseinsverlust mit einer zusätzlichen Schlüsselnummer aus S06.7 zu verschlüsseln.

S06.0Gehirnerschütterung

Inkl.:
Commotio cerebri

S06.1Traumatisches Hirnödem

S06.2-Diffuse Hirnverletzung

Inkl.:
Großer Hirngewebebereich betroffen
S06.20Diffuse Hirn- und Kleinhirnverletzung, nicht näher bezeichnet
S06.21Diffuse Hirnkontusionen
Begleitender Text

Bis zu 5 ml Blut

S06.22Diffuse Kleinhirnkontusionen
Begleitender Text

Bis zu 5 ml Blut

S06.23Multiple intrazerebrale und zerebellare Hämatome
Begleitender Text
Mehr als 5 ml Blut
Inkl.:
Multiple intrazerebrale Blutungen
S06.28Sonstige diffuse Hirn- und Kleinhirnverletzungen
Inkl.:
Multiple Rissverletzungen des Groß- und Kleinhirns

S06.3-Umschriebene Hirnverletzung

Inkl.:
Begrenzter oder umschriebener Hirngewebebereich betroffen
S06.30Umschriebene Hirn- und Kleinhirnverletzung, nicht näher bezeichnet
S06.31Umschriebene Hirnkontusion
Begleitender Text

Bis zu 5 ml Blut

S06.32Umschriebene Kleinhirnkontusion
Begleitender Text

Bis zu 5 ml Blut

S06.33Umschriebenes zerebrales Hämatom
Begleitender Text

Mehr als 5 ml Blut

Inkl.:
Intrazerebrale Blutung
Intrazerebrales Hämatom
S06.34Umschriebenes zerebellares Hämatom
Begleitender Text

Mehr als 5 ml Blut

Inkl.:
Kleinhirnblutung
Zerebellare Blutung
S06.38Sonstige umschriebene Hirn- und Kleinhirnverletzungen
Inkl.:
Rissverletzung des Groß- und Kleinhirns

S06.4Epidurale Blutung

Inkl.:
Epidurales [extradurales] Hämatom
Extradurale Blutung (traumatisch)

S06.5Traumatische subdurale Blutung

S06.6Traumatische subarachnoidale Blutung

S06.7-!Bewusstlosigkeit bei Schädel-Hirn-Trauma

S06.70!Weniger als 30 Minuten
S06.71!30 Minuten bis 24 Stunden
S06.72!Mehr als 24 Stunden, mit Rückkehr zum vorher bestehenden Bewusstseinsgrad
S06.73!Mehr als 24 Stunden, ohne Rückkehr zum vorher bestehenden Bewusstseinsgrad
S06.79!Dauer nicht näher bezeichnet

S06.8Sonstige intrakranielle Verletzungen

Inkl.:
Traumatische Blutung, traumatisches Hämatom, Kontusion:
  • intrakraniell o.n.A.
  • Kleinhirn

S06.9Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet

Inkl.:
Hirnstammverletzung o.n.A.
Hirnverletzung o.n.A.
Intrakranielle Verletzung o.n.A.
Exkl.:
Verletzung des Kopfes o.n.A. (S09.9)

S07.-Zerquetschung des Kopfes

Kodierhinweis
Verschlüssele gegebenenfalls auch Crush-Syndrom (T79.5).
Exkl.:
Wenn die Art der Verletzung bekannt ist (z.B. Prellung, Fraktur, Luxation, innere Verletzung), verschlüssele nur nach der Art der Verletzung

S07.0Zerquetschung des Gesichtes

S07.1Zerquetschung des Schädels

S07.8Zerquetschung sonstiger Teile des Kopfes

S07.9Zerquetschung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet

S08.-Traumatische Amputation von Teilen des Kopfes

S08.0Skalpierungsverletzung

S08.1Traumatische Amputation des Ohres

S08.8Traumatische Amputation sonstiger Teile des Kopfes

S08.9Traumatische Amputation eines nicht näher bezeichneten Teiles des Kopfes

Exkl.:
Dekapitation (S18)

S09.-Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Kopfes

S09.0Verletzung von Blutgefäßen des Kopfes, anderenorts nicht klassifiziert

Exkl.:
Verletzung:
  • extrakranielle hirnversorgende Gefäße (S15.-)
  • intrakranielle Gefäße (S06.-)

S09.1Verletzung von Muskeln und Sehnen des Kopfes

S09.2Traumatische Trommelfellruptur

S09.7Multiple Verletzungen des Kopfes

Inkl.:
Verletzungen, die in mehr als einer der Kategorien S00-S09.2 klassifizierbar sind
Kodierhinweis
Bezüglich der Verschlüsselung multipler Verletzungen sind in der stationären Versorgung die Deutschen Kodierrichtlinien heranzuziehen.

S09.8Sonstige näher bezeichnete Verletzungen des Kopfes

S09.9Nicht näher bezeichnete Verletzung des Kopfes

Inkl.:
Verletzung:
  • Gesicht o.n.A.
  • Nase o.n.A.
  • Ohr o.n.A.
zum Seitenanfang